Presse berichtet über die Buchpremiere von Anna Hacksdtedt, Lara L.J. Robbers und Amanda Wurm 'Bis wir in Mondlicht ertrinken' im Gulfhaus

Vechta (ps). Mehr als 60 Gäste waren gekommen, um die Buchpremiere von „Bis wir in Mondlicht ertrinken“ am gestrigen Spätnachmittag im Gulfhaus mitzuerleben. Das berichtet der Geest Verlag in einer Pressemitteilung.
Lara L. J. Robbers, Anna Hackstedt, Amanda Wurm – die Autorinnen – freuten sich vor allem, dass es ein bunt gemischtes Publikum war: Jugendliche und auch eine ganze Reihe von Erwachsenen. Wie sehr die jugendlichen Schreiberinnen inzwischen auch in der Erwachsenenwelt überzeugen, zeigte unter anderem das persönlich vorgetragene Vorwort aus dem Buch, das von der Großmutter einer der Autorinnen verfasst wurde. Magreta Wurm lobte darin die „außergewöhnliche Kreativität“ der Autorinnen. In souveräner Manier boten die drei Frauen ein gut 90-minütiges Programm, Text und Musik, im Wechsel an.
Amanda Wurm bewies dabei zusammen mit Lara L.J. Robbers auch ihr musikalisches Talent, heißt es.
Wie sehr die Texte, inhaltlich Gedanken und Gefühle einer Welt zwischen jugendlichem Leben und der Hinwendung zum Erwachsenensein, überzeugten, zeigte sich nicht zuletzt daran, dass die Autorinnen nach jedem einzelnen ihrer kurzen Texte Beifall erhielten. Für eine lyrische Lesung sei dies außergewöhnlich. Insgesamt fand der Abend trotz allem Ernst in den Texten in einer entspannten Atmosphäre statt. Viele Gäste ließen es sich nicht nehmen, ein gekauftes Buch signieren zu lassen. Zum Abschluss der Lesung las Inge Witzlau das Nachwort des Buches von der momentan in Paris studierenden jungen Autorin Inga Hagemann vor. Die drei jungen Autorinnen dankten zum Abschluss allen am Buch Beteiligten, vor allen ihren Familien, der Schreibwerkstatt des Gymnasiums Antonianum unter Leitung von Olaf Bröcker und dem Geest-Verlag, in dem das Buch erschienen ist. Nach Auftritten auf dem Hamburger Klimafestival, auf dem Lyrikerfestival in Osterode und der Buchpremiere ist noch kein Ende abzusehen. Am 6. und 7. September (Samstag und Sonntag) werden die jungen Autorinnen aus dem Literarischen Sommerfest des Verlags im Haus der Bildung und Familie in Visbek auftreten.
Auch darauf freuen sie sich schon sehr, treten sie dabei doch in einem Spektrum renommierter Autoren und Autorinnen als gleichberechtigte Autorinnen auf, heißt es. Es gebe sogar schon einige gemeinsame Arbeitsansätze, unter anderem die Vertonung eines Gedichts, die Mitarbeit an einer besonderen Anthologie und vieles mehr.

OV vom 26.08.2025