Presse berichtet über Emma Lüers und ihr erstes Buch 'Ein Spaltbreit Freiheit'

Emma Lüers veröffentlicht ihr erstes Buch

Das Werk der 18-jährigen Calveslagerin trägt den Titel „Ein Spaltbreit Freiheit“. Es sind ganz persönliche Sichtweisen auf die Welt.

 
Stolz auf ihr Erstlingswerk: Emma Lüers aus Calveslage liefert ganz persönliche Sichtweisen auf die Welt. Foto: Geest-Verlag

Stolz auf ihr Erstlingswerk: Emma Lüers aus Calveslage liefert ganz persönliche Sichtweisen auf die Welt. Foto: Geest-Verlag

Emma Lüers steckt mitten im Abiturstress. Schon seit Wochen schielt die Schülerin auf die Abschlussprüfungen, die ab kommenden Montag in ganz Niedersachsen auf dem Programm stehen. Aber die Vorbereitungen der letzten Monate haben die junge Autorin aus Calveslage nicht davon abgehalten, ihr erstes Buch zu veröffentlichen.

Das Werk „Ein Spaltbreit Freiheit“ ist im heimischen Geest-Verlag erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich. Es ist stellenweise keine leichte Kost, wie der Leser oder die Leserin schnell feststellen wird. Vielmehr handelt es sich um abwechslungsreiche Kurzprosa voller Sprachbilder, in denen die Verfasserin ihre Sichtweise auf die Welt und ganz alltägliche Situationen im Leben ausdrückt.

"Ich will einfach nur Gefühle herüberbringen, nicht etwas großes Allumfassendes, sondern etwas Kleines."Autorin Emma Lüers

"Ich will einfach nur Gefühle herüberbringen, nicht etwas großes Allumfassendes, sondern etwas Kleines", sagt die 18-Jährige. Dies könne zum Beispiel ihr eigenes Empfinden beim Blick aus dem Fenster sein, während sie sich die Nacht aus den Augen reibe, die Betrachtung der vorbeiziehenden Wolken am Himmel oder andere ganz persönliche Wahrnehmungen der Natur.

In einem der 5 Kapitel verarbeitet Emma Lüers sehr nachdenkliche Texte, die im Rahmen eines Schreibprojekts in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück entstanden sind. Dort hat sich die Schülerin des Gymnasium Antonianum im Herbst 2019 drei Tage lang aufgehalten. Die Gruppe ließ die Schicksale der NS-Opfer auf sich wirken und brachte die Eindrücke in empathischer Form zu Papier.

Wertvolle Erfahrungen in der Schreibwerkstatt

In der Schreibwerkstatt ihrer Schule hat die junge Calveslagerin das Schreiben für sich entdeckt und dabei einen ganz eigenen Ausdruck mit Sprache gefunden. Anstatt sich wie viele andere der klassischen Lyrik zu widmen, versucht sie sich eher an lyrischer, epischer Prosa: "Dementsprechend sind meine Texte vielleicht etwas realistischer, grundierter und greifbarer."

Die junge Autorin freut sich, dass sie nach den ersten Stationen des Schreibens und Erfolgen bei Wettbewerben – unter anderem beim Vechtaer Jugendliteraturpreis und dem Literaturpreis Harz – aus der Vielzahl ihrer Texte nun ihr erstes eigenes Buch formen konnte. Dazu hat sie auch eigene Bilder beigesteuert, denn das Malen ist ein weiteres kreatives Moment ihrer Persönlichkeit.

Gerne würde die Calveslagerin eine öffentliche Buchpremiere durchführen, doch eine solche Veranstaltung ist aufgrund der Corona-Pandemie zurzeit nicht möglich. Einige Texte werden in den kommenden Tagen als Online-Lesung präsentiert, abrufbar über die Internetseite des Geest-Verlags. Dort ist das Buch ebenfalls erhältlich (ISBN 978-3-86685-838-1, 137 Seiten, 11 Euro).