Presse berichtet über Lesung aus 'Zirkus Konzentrazani' von Udo Brückmann und Volker Hedemann in der KreisVHS Westerstede
Vom Traum der Buchverfilmung
„Zirkus Konzentrazani“ ist Herzensangelegenheit für Autor
Udo Brückmann und Volker Hedemann arbeiteten vier Jahre an dem Roman. Am 4. Juni lesen sie aus dem Werk.

Liegt ihm am Herzen: Udo Brückmann möchte das Thema seines Romans weiter publik machen.
Bild: Kerstin Buttkus
Augustfehn Eigentlich schreibt Udo Brückmann vor allem Lyrik und Kindergeschichten. Doch ein Klassentreffen Ende 2009 in Augustfehn blieb nicht ohne Folgen. „Damals traf ich Volker Hedemann, den Ehemann einer ehemaligen Klassenkameradin“, erinnert sich der 48-Jährige. „Er hat mich dann auf das Moorsoldatenlied aufmerksam gemacht.“
Gemeinsam begannen sie zu forschen, stießen dabei auf den Zirkus Konzentrazani, recherchierten weiter, denn: „Den Hintergrund kennt niemand.“ Der 1935 publizierte autobiografische Bericht „Moorsoldaten“ von Wolfgang Langhoff diente als Basis.
Schon bald stand fest, von der Idee eines Sachbuchs abzurücken. „Wir wollten mit den Mitteln des Romans größere Zusammenhänge darstellen, den Zirkus zur Hauptperson werden lassen und einen neuen Zugang auch für junge Leute schaffen“, erklärt Udo Brückmann.
„Es ist ein Roman für die Kultur. Das Positive überwiegt“, sagt er. „Ist es möglich, mit Kultur und Kunst die eigene Persönlichkeit zu bewahren?“, fragt der Autor und überlegt, dass der Roman auch auf andere Häftlingslager übertragbar sei. „Bisher war die Darstellung immer schwarz-weiß.“ Der Roman könne die Grenzen ein bisschen aufweichen. „Es geht um die menschliche Seite.“
Der Veröffentlichung im Jahr 2013(die NWZ berichtete) des mit Volker Hedemann geschriebenen Romans „Zirkus Konzentrazani“ folgten einige Lesungen. Der Höhepunkt: „Tobias Langhoff, der Enkel von Wolfgang Langhoff, hat im Rahmen des Internationalen Filmfestes Potsdam aus dem Roman gelesen. Das war sehr bewegend.“ Mittlerweile ist ein Drehbuchentwurf entstanden. Doch: „Die finanzielle Umsetzung ist sehr schwierig“, weiß er. „Das bleibt aber mein Traum.“
Einem anderen Projekt ist er bereits näher. „Ich habe den Roman Dieter Mann zugeschickt“, sagt der 48-Jährige. Als der Schauspieler in Augustfehn angerufen habe, sei er fast vom Stuhl gefallen. „Er fand den Roman großartig.“ Die Idee eines Hörbuchs entstand: „Er möchte es unbedingt machen“, sagt der Autor. „Bis auf die Finanzierung ist alles bereit.“ Ein Hörbuch wäre ein großer Multiplikator. „Dann wäre sogar ein Film möglich. Mittlerweile ist es eine Herzensangelegenheit, das Thema weiter publik zu machen.“
Udo Brückmann und Volker Hedemann lesen am Donnerstag, 4. Juni, um 19.30 Uhr in der Kreisvolkshochschule, Am Röttgen 60 in Westerstede, aus „Zirkus Konzentrazani“. Um Anmeldung wird unter Telefon 04488/565100 gebeten. Die Lesung ist kostenfrei.
http://www.nwzonline.de/ammerland/kultur/vom-traum-der-buchverfilmung_a_28,0,1845684479.html