Presseinfo: Punkt - die 17. Essener Jugendanthologie

Pressemitteilung 15.12.2021


Sterne sind auch nur Punkte für unser Auge ...
Doch macht das Sterne so klein, wie wir sie wahrnehmen?
Sind sie nicht in Wirklichkeit unglaublich große Himmelskörper, die strahlen und langsam
verglühen?
Johanna Born (20 Jahre)
Ich bin an einem Punkt, wo ich sage, es reicht! Aber leider bleibt mir nichts anderes übrig als
durchzuhalten – so wie viele andere auch. Alle, die ihr Abitur geschafft haben, und vor allem die,
die ihr Abitur in einer Pandemie geschafft haben, können sehr stolz auf sich sein, denn das müssen
uns erst mal viele andere nachmachen!
Doch eins ist sicher: Es muss sich schnellstmöglich etwas ändern!
Miriam Bur (19 Jahre)
Mein Standpunkt ist ein Punkt, den nicht jeder versteht. Ein Standpunkt, hinter dem man steht,
den man vertritt und an dem man sich orientiert, um gewisse Entscheidungen zu treffen. Ich lebe
in einer Gesellschaft, in der es manchmal schwer ist, an seinem Standpunkt festzuhalten. Es gibt
Tausende Stand-Punkte, aber nicht immer werden diese von der Gesellschaft akzeptiert.
Paulina Jurecki (18 Jahre)


Sehr geehrte Damen und Herren,
die 17. Essener Jugendanthologie ist erschienen. Ihr Titel sagt bereits, worum es
in ihr geht: ‚Punkt. Kinder und Jugendliche aus dem Revier mischen sich ein.‘
Das Corona-Virus hat die Jungautorinnen und -autoren nicht stoppen können, sie
melden sich zu Wort, sie wollen gehört werden. Sie sind zwischen 10 und 20
Jahre alt und stammen aus allen Teilen des Ruhrgebiets. Viele von ihnen haben
eine Migrationsgeschichte in der Familie. Sie alle schreiben über die Punkte, die
ihnen auf dem Herzen liegen, ja, die ihnen auf der Seele brennen. Es sind
Wendepunkte, Zielpunkte, Fluchtpunkte und ... und ... und ...! Auf diese Weise ist
ein Bild entstanden, wie junge Menschen in schwierigen Zeiten denken und
fühlen. Und das ist sicherlich nicht nur charakteristisch für das Ruhrgebiet!
Herausgegeben hat den Band der Lyriker und Prosaist Artur Nickel, der im
vergangenen Jahr für seine literaturvermittelnden Verdienste vom LiteraturRat
NRW mit dem Literaturtaler 2021 ausgezeichnet wurde.

Punkt. Kinder und Jugendliche
aus dem Revier mischen sich ein.
Mit einem Geleitwort von Michael Serrer
Artur Nickel (Hrsg.)
Geest-Verlag 2021
ISBN 978-3-86685-868-8
280 S., 12,50 Euro


Der Vorsitzende vom LiteraturRat NRW Michael Serrer über diesen Band:
So setzen sich die Beiträge auf die unterschiedlichsten Weisen mit den
verschiedensten Punkten auseinander. Eine Gemeinsamkeit haben sie alle: Wir
lernen, wie es ist, in einem anderen Kopf zu sein, aus anderen Augen als den
eigenen auf die Welt zu blicken.
Jede Leserin, jeder Leser wird bei der Lektüre dieser anregenden Texte ihre oder
seine eigenen Erfahrungen machen.
Die Essener Jugendanthologien sind die wohl erfolgreichste Anthologie-Reihe für
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren, die es in der Bundesrepublik
Deutschland gibt. Sie richtet den Blick immer wieder darauf, wie diese
Altersgruppe im Ruhrgebiet denkt und fühlt.
Artur Nickel, der alle 17 Bände herausgegeben hat, kündigte bereits an, dass in
Kürze die neue Ausschreibung erfolgen wird.
Gerne übersenden wir Ihnen ein Rezensionsexemplar des Buches


Mit freundlichem Gruß
Alfred Büngen, Verlagsleiter