Presseinfo zu Sofie Thiels Kaleidoskop der letzten Dinge
Bereits nach Schleswig-Holstein unterwegs ist dieses Presseinfo:
Eine besondere Urlaubslektüre von und über die Halligen – Es muss nicht immer ein Krimi sein
Sofie Thiel
Kaleidoskop der letzten Dinge
Roman
Geest-Verlag 2016
ISBN 978-3-86685-558-8
376 S., 13,80 Euro
Nicht zufällig stellt die Autorin Sofie Thiel in ihrem literarischen Erstlingswerks Theodor Storms ‚Meeresstrand’ der Romanhandlung voraus. Es geht um die Menschen auf einer der Halligen, jenen Gefilden in der Nordsee, auf dem die Menschen auf Gedeih und Verderb der Natur ausgesetzt sind, es geht um ihr Handeln, ihr Sehnen, ihre Hoffnungen, ihre Verstrickungen.
„Selbst wenn niemand so recht an die Vorhersagen des alten Haie Harmen glauben wollte, hatten seine Prophezeiungen von jeher etwas unheimlich Wahres beinhaltet. Immer wusste er, was auf den Halligen Inseln passieren oder auch nicht passieren würde. Ende der 1940er-Jahre hatte er gesagt, dass 1954 die Inseln endlich an die Stromversorgung des Festlandes angeschlossen würden, und jeder der wenigen Bewohner von Oland hoffte inständig, dass das stimmte. Dass die Wasserversorgung erst 1970 gewährleistet sein würde, hatte er vorausgesehen, und was noch verwunderlicher war, dass einer der Ingenieure, der beim Verlegen der Leitungen durch das Watt sein Leben verlor, nicht etwa durch ein unvorhergesehenes Wetter, nein, durch einen Herzinfarkt ums Leben kam, hatte er wenige Stunden zuvor am Biertisch in der einzigen Kneipe der Wirtin Heike ins Ohr geflüstert.“
Mit sprachlicher Brillanz gelingt es der Autorin Sofie Thiel das Inselgeschehen und die Entwicklung der einzelnen Bewohner und ihrer Beziehungen untereinander einzufangen. Die Halligen und ihre wenigen Bewohner sind angesichts der Weite und Erhabenheit der gewaltigen Natur demütig, sturmerprobt und also ganz besondere Menschen. So auch die Familie Harmen und ihr Oberhaupt Haie. Zudem werden alle – bewusst oder unbewusst – von einem bis weit in die Vergangenheit reichenden Familiengeheimnis geprägt.
Hatte das Unglück schon seinen Anfang genommen, lange bevor der kleine Thade auf der Hallig ertrunken war? Was hat ein Astrophysiker aus Arizona, der einen Meteoriten im All entdeckt, der sich langsam auf Nordeuropa zubewegt, mit all dem zu tun? Und was kann ein hochrangiger Wissenschaftler von einem Indianer lernen?
Nun trägt es sich zu, dass ein Familienmitglied, sehnsuchtsvoll und von Heimweh geplagt, nach vielen Jahren in seine alte Heimat zurückkehrt und den Menschen dort von einer nahenden Naturkatastrophe berichtet. Was gedenken die Halligbewohner mit dieser Eröffnung zu tun? Vergebung, Hoffnung, Liebe und neu entdeckte Lebensfreude: all das trägt dazu bei, dass die Menschen ruhig werden – wie das Meer nach dem Sturm.
Der Leser kann sich tragen lassen von den sehnsuchtsvollen Träumen, von herrlichen Naturbeschreibungen und dem geheimnisvollen Geschehen. Der ideale Roman für Lesetage und -nächte im Urlaub.
Sofie Thiel lebt nach vielen Nordseeaufenthalten, Exkursionen nach Afrika und Mittel- und Nordamerika und der Geburt zweier Söhne in einer mittelgroßen deutschen Stadt, wo sie sich der Literatur und ihrer Familie widmet.
Alfred Büngen, Leiter Geest-Verlag
Gerne gastiert die Autorin auch mit einer Lesung bei Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit Herrn Büngen oder Frau Witzlau vom Geest-Verlag auf:
Tel. 04447/856580
oder info@geest-Verlag.de