Presseinfo:Bollingers Reisen werden am kommenden Sonntag von der Autorin Renate Hedemann in der Pater-Titus-Stiftung vorgestellt

Geest-Verlag GmbH. & Co. KG, Lange Straße 41a, 49377 Vechta

Presseinformation
Nr. 010310
vom 28.10.2010

Autorin Renate Hedemann aus Großheide / Ostfriesland am kommenden Sonntag, den 7. März mit ihrem Roman ‚Bollingers Reisen’ zu Gast in der Pater-Titus-Stiftung

Bollingers Reisen’ spielen im Altkreis Norden. Bollinger, die zentrale Figur des Romans, arbeitet als Übersetzer und unternimmt im Rahmen dieser Arbeit immer wieder Reisen mit der Bahn, die ihn mit verschiedensten Personen in Kontakt bringen, berühmte, skurrile und zwielichtige Leute sind darunter. Und eine interessante Frau, in die sich Bollinger sofort verliebt. Doch rasch bemerkt er, dass mit dieser Frau irgendetwas nicht stimmt. Auf diesem Hintergrund entwickelt Renate Hedemann ein kriminalistisches Geschehen, in dessen Mittelpunkt aber die Menschen und nicht das Verbrechen steht.

Der Roman ‚Bollingers Reisen’ (2009 im Geest-Verlag erschienen)  ist ein literarischer Leckerbissen, den man nur zu gerne in einem Rutsch verschlingt, so urteilt die Kritik. Nicht zu glauben, dass er eine literarische Erstveröffentlichung der Autorin ist, die vor zwei Jahren auch den Preis der besten älteren Autorin bei den Berner Bücherwochen gewann.
Renate Hedemann ist auch ein Beweis dafür, dass man im fortgeschrittenen Alter vielerlei in Bewegung setzen kann.
1945 in Sachsen-Anhalt geboren, aufgewachsen in Leer, nach dem Abitur 1967 Studium an der Pädagogischen Hochschule Hannover, seit 1971 auf eigenen Wunsch als Lehrerin an der Grundschule Großheide in Ostfriesland als Lehrerin tätig, nach 35 Jahren in den Ruhestand gegangen.
Das Schreiben von Geschichten und Gedichten gehörte schon früh zu ihren Hobbys. Veröffentlichungen u. a. im ‘Ostfriesland-Magazin’ und in verschiedenen Anthologien.
Seit ihrer Pensionierung ist sie Gasthörerin an der Uni Oldenburg in der Germanistik.

Die Lesung in der Caféteria Pater-Titus-Stiftung (Dominikanerweg in Vechta / Sozialstation Nord) beginnt am kommenden Sonntag um 16.00 Uhr. Die Veranstaltung ist wie immer für alle Interessierten geöffnet. Der Eintritt beträgt zwei Euro.

Alfred Büngen, Geest-Verlag