Ein richtig tolles Programm gibt es für das Seminarfach des Brückenprojekts 'Vechta im Nationalsozialismus' des Gymnasiums Antonianum Vechta, bei dem wir mit 22 Jugendlichen für drei Tage in die Gedenkstätte Ravensbrück fahren.
Do 9. Juli 2015 - Ankunft
Für den Abend steht Ihnen die DVD mit dem 90minütigen Film »Die Frauen von Ravensbrück« zur Verfügung
Fr 10. Juli
08:00 Frühstück
09:00 Begrüßung, Programmbesprechung (Matthias Heyl, Seminargebäude der Pädagogische Dienste, Seminarraum 1, EG)
10:00 »Selbstführung«, selbständige Erkundung
11:00 Treffen am Besucherzentrum - »Nachführung« (Matthias Heyl)
12:30 Mittagessen
14:00 Begleitete Erkundung in der Hauptausstellung (Matthias Heyl, Treffpunkt: vor der Hauptausstellung)
15:30 Themenfindung und -festlegung, Beginn der Arbeit in Arbeitsgruppen (Matthias Heyl)
18:00 Abendessen
19:30 optional: Filmprogramm
Eine Arbeitsgruppe würde mit einer Kamera ausgestattet, um eine 5minütige Kurzdoku zur Ravensbrück-Reise zu erarbeiten
Sa 11. Juli
08:00 Frühstück
09:00 Plenumstreffen (Jürgen Topp, Seminargebäude der Pädagogische Dienste, Seminarraum 1, EG)
Anschließend: Fortsetzung der Arbeit in den Arbeitsgruppen
11:00 Präsentation: Stand der Dinge, Rückfragen (Jürgen Topp, Seminargebäude der Pädagogische Dienste, Seminarraum 1, EG)
12:00 Mittagessen
13:30 Arbei in Arbeitsgruppen
16:00 Abschlussitzung (Jürgen Topp, Seminargebäude der Pädagogische Dienste, Seminarraum 1, EG)
18:00 Abendessen
So 12. Juli Abreise