Putlitzer Preis 2026 (Ausschreibung)

Der Putlitzer Preis für Kurzgeschichten wird jährlich von dem 42erAutoren e.V. zur Förderung der Literatur vergeben. Schirmherr des Preises ist der Gans Edle Moritz zu Putlitz.

Bewerbung

  • Ob ernst, traurig, komisch, skurril, humorvoll … ‑ alles ist erlaubt.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Autorinnen und Autoren, Profis wie ambitionierte Nachwuchsschriftstellerinnen und -schriftsteller, die in deutscher Sprache schreiben.
  • Die eingesandten Texte müssen bis Ende Juni 2026 unveröffentlicht sein (im Internet eingestellte Texte gelten als veröffentlicht).
  • Einzureichen sind Manuskripte mit maximal 1.000 Wörtern (inkl. Überschrift) und mindestens 650 Wörtern; längere Texte werden ebenso wie kürzere Texte zurückgewiesen! Es werden nur Kurzgeschichten akzeptiert! Gedichte, Theaterstücke, Songtexte usw. werden nicht berücksichtigt.
  • Mit ihrer Teilnahme erklären sich die Autorinnen und Autoren damit einverstanden, dass ihr Text, sollte er zu den Siegertexten gehören, veröffentlicht wird (z. B. im Amtsblatt Putlitz, auf der Homepage des Putlitzer Preises, in einem E-Book-Verlag o. Ä.). Die Autorinnen und Autoren erklären sich zudem mit einer Lektorierung ihres Textes einverstanden.
  • Die Texte sind bis zum 31. Oktober 2025 per E-Mail mit dem Betreff Putlitzer Preis 2026 zu senden an:
    literaturpreis@putlitzerpreis.de. An diese Adresse sind ausschließlich die Beiträge zu senden. Fragen zum Preis werden hier nicht gelesen und beantwortet!
  • Die Mail selbst sollte kurz gehalten werden und zwei Anhänge enthalten:
  1. den Text selbst als rtf-Datei (generiert aus .docx oder .oft,) formatiert in Arial 12 Punkt, Zeilenabstand 1,5. Statt des Autorennamens ist der Text mit einem persönlichen, möglichst originellen Codewort zu versehen. Ein originelles Codewort verhindert, dass die Geschichte verwechselt werden kann. Originell wäre: KwoVa#d24 (dieses bitte auch nicht verwenden). Unoriginell wäre: 54321. Der Dateiname sollte ebenfalls das Codewort enthalten und den Kurztitel der Geschichte (der nicht „Durch“ lauten darf!). Beispiel: Ihr Text heißt Wahlverwandtschaften und Ihr Codewort ist KwoVa#d24 dann lautet der Dateiname Ihrer Geschichte Wahlverwandtschaften_KwoVa#d24.
    Bitte verwenden Sie im Dateinamen weder Umlaute noch „ß“;
  2. ein weiteres rtf-Dokument, das noch einmal das Codewort sowie Namen, Adresse, Telefonnummer E-Mail-Adresse und Kurz-Bio des Autors/der Autorin enthält. Dateiname dieses Dokuments ist das Codewort (in unserem Beispiel also KwoVa#d24)
    Einsendungen ohne dieses weitere Dokument werden nicht berücksichtigt.
  • Es darf pro Autor nur eine Geschichte eingereicht werden.
  • Es werden ausschließlich Kurzgeschichten erwartet und bewertet. Illustrationen usw. spielen keine Rolle.
  • Fragen zum Wettbewerb und dieser Ausschreibung senden Sie bitte an beate.paul@42erautoren.de
  • Bitte fragen Sie aber nicht nach, ob Ihr Beitrag gewonnen hat. Alle Sieger werden auf der Website des Putlitzer Preises veröffentlicht und persönlich informiert.

Wir freuen uns auf originelle, unkonventionelle und humorvolle Geschichten!

Besonderer Hinweis

Die Texte der sechs Platzierten werden im Rahmen der Preisverleihung in Putlitz von Schülern des Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium Pritzwalk vorgelesen. Außerdem richtet die Partnerstadt von Putlitz Kaltenkirchen jedes Jahr nach der Preisverleihung eine Lesung mit den Siegertexten aus.
Der Sieger/die Siegerin des Putlitzer Preises 2026 wird Mitglied der Hauptjury des Putlitzer Preises 2027 und kann daher im Folgejahr nicht am Wettbewerb teilnehmen.
Die Autoren und Autorinnen erklären sich mit Einsendung ihrer Texte mit den Bedingungen dieser Ausschreibung einverstanden.
Die Gewinner werden im Frühjahr 2026 bekannt gegeben.

Die 42erAutoren behalten sich vor, den Putlitzer Preis 2026 nicht zu vergeben und/oder weniger als sechs Gewinner auszuzeichnen. Ein Rechtsanspruch auf die Vergabe des Preises besteht nicht.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kontaktmöglichkeit

Vorstand[at]42erAutoren.de

Verleihung

Die Preisverleihung findet voraussichtlich statt am 13. Juni 2026 in der Pfarrkirche St. Nikolai in Putlitz/Brandenburg.