Reinhard Rakow - dover, 24. dezember 1914

dover, 24. dezember 1914


wintersonne über englands süden  
morgen kommt der weihnachtsmann
let’s have a merry christmas
merry christmas merry christmas —
morgen soll es feierschön sein
grün viel tiefes grün und leuchtendes rot
für das kirchlein in dover

stechpalmen! hollies! hülsdorn-
zweige zu schneiden besteigt
james vorfreudig die leiter
die kirche zu schmücken —
was für eine weihnachtsluft hier oben!
was für ein prächtiger ausblick!
licht blau friedvoll

bietet das land sich dar
seinem seligen blick
seinen weihnachtsgedanken
ein zischen

das letzte
was er noch
vernimmt

dies zischen
luft~
giftige

zischen

der
bombe


Am Heiligabend 1914 warf ein deutscher Marine-Leutnant eine für die Festung Dover bestimmte Zehn-Kilo-Bombe mit beiden Händen aus seinem Wasserflugzeug. Vom Wind verweht, traf die Bombe den Kirchgärtner James Bark. Er war der erste Tote des somit erfundenen Luftkriegs.