Schreib- und Buchprojekt mit der GS Bühren steht - Wörter füllen die Lücken zwischen uns

Projektwoche: 09.05.-13.05.2022
Buchpräsentation mit Schulfest: 09.07.2022
Projektwoche
Montag:
•    Einführungstag
•    Erste Impulse - Stellwände
•    Schreibstationen einrichten: Jede Klasse bereitet zwei Schreibstationen vor
•    Führung durch die fertigen Stationen
•    Schreibpaten der Oberschule

Dienstag:
•    Schreibtag mit Kindern und den Schreibpaten der Oberschule; Lehrkräfte für die Klassen 1 und 2, Schreibpaten für die Klassen 3 und 4
•    Am Nachmittag: freies Schreiben an den Stationen mit den Eltern/ Großeltern/ Tanten und Onkeln und auch den Kindern; für Eltern, die keine Zeit haben wird ein Aufgabenblatt für zu Hause vorbereitet.
Mittwoch:
•    1. Stunde Fragen mit den Kindern entwerfen
•    2. Stunde große Gesprächsrunde in der Aula
•    Ab 3. Stunde Interviews mit den Erwachsenen z.B.: Pfarrer, Bürgermeister, Berti, Frieling (Gaststätte),Großelternpaar, Elternpaar, Arzt, Sanitäter, Psychologen, Lehrer
•    4.Stunde Dokumentation

Donnerstag:
•    Fachtag für Vorträge
•    Eigene Lesung veranstalten
•    Ein Corona-Denkmal gestalten: zeichnen, malen, modellieren, Pappe, Gestaltungen im Schuhkarton…
Freitag:
•    Denkmäler ausstellen
•    Zeit zum Schreiben
•    Am Nachmittag: einige Ergebnisse werden vorgestellt, Eltern sind eingeladen, Austausch im Gespräch
•    Kaffee und Kuchen (Elternvertreter)

Schreibthemen:

1)    Was ist Glück und wo wohnt es?

2)    Wer ist der wichtigste Mensch bzw. Sind die wichtigsten Menschen für mich?

3)    Sich in eine Blume hineinversetzen: Ich bin eine Blume, Wer bin ich, wo bin ich und wie sehen meine Freunde aus?

4)    Warum sind Freunde wichtig?

5)    Welche Unternehmungen/Aktionen würdest du gerne mit deine Eltern oder Großeltern machen?

6)    Angst

7)    Gottverhältnis – Schreibe einen Brief an den lieben Gott (Ängste, Sorgen, Wissen mitteilen…)

8)    Was muss passieren, damit ich mich wohlfühle? An welchem Ort würde ich was machen, damit ich mich wohlfühle?