Schreibtipp - Kommasetzung bei 'bitte'

Kommasetzung bei bitte

Das kleine Wörtchen bitte kann in fast allen Situationen einen Beitrag zur höflichen Gestaltung einer Aufforderung oder eines Wunsches leisten. Es wird häufig formelhaft gebraucht und kann am Anfang eines Satzes, in der Mitte oder auch am Ende auftauchen: „Bitte schick mir doch die Fotos von unserem letzten Urlaub zurück.” Oder: „Leg doch bitte auch die Negative dazu.” Oder in kurzen Sätzen: „Antworte bitte.” Oder auch einfach nur: „Bitte!”

Entstanden ist es aus „ich bitte [darum]”, weshalb es auch als Auslassungssatz aufgefasst und nachdrücklich betont werden kann: „Bitte, schick mir doch endlich die Fotos zurück.” Oder: „Leg doch, bitte, auch die Negative dazu.” Oder: „Kümmere dich darum, bitte!” In diesen Fällen wird „bitte” – den Kommaregeln entsprechend – durch Komma[s] abgetrennt.

In Verbindung mit einem Infinitiv ist es ungewöhnlich, bitte als Verbform zu behandeln. Deshalb wird der Infinitiv in der Regel ohne zu gebraucht: „Bitte nicht stören!” „Bitte leserlich schreiben!” Selten zu finden sind Abweichungen wie „Bitte die Rückseite zu beachten!”.

 

http://www.duden.de/newsletter/duden-newsletter-vom-13-01-06