Schule erzählt Geschichte Eine Zeitreise durch 100 Jahre Ein Schreib- und Buchprojekt in der Zusammenarbeit von GS Emstekerfeld und Geest-Verlag
Schule erzählt Geschichte
Eine Zeitreise durch 100 Jahre
Ein Schreib- und Buchprojekt in der Zusammenarbeit von GS Emstekerfeld und Geest-Verlag
Am Donnerstag findet der große Schreibtag für die Kinder der Grundschule Emstekerfeld statt. Alle Kinder von der ersten bis zu vierten Klasse wirken dabei mit. Zur UNterstützung der Erstklässler gibt es wieder Schreibpaten, in diesem Fall eine sechste Klasse des CAGs aus Cloppenburg, die am morgigen Mittwoch von Herr Büngen in ihre Aufgaben eingeführt wird.
Hier die Schreibstationen am Donnerstag
Schreibstation Nr. 1
Ein Akrostichon von sich selber verfassen
Inhalt:
Ein Akrostichon über sich selber zu verfassen, ist ganz einfach. Ihr nehmt euren Vornamen und schreibt die Buchstaben untereinander. Mit jedem Buchstaben verbindet ihr ein Wort oder einen Satz über eine Eigenart von euch. Hier ein Beispiel:
I mmer will ich alles können
N ie ist mir langweilig
G anz sicher werde ich mal ein berühmter Mensch
E ines Tages werde ich in einer Großstadt wohnen
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 2
Später werde ich von Beruf …
Inhalt:
Jeder von euch hat hier die Möglichkeit aufzuschreiben, was er später mal für einen Beruf haben will. Bitte schreibt auch auf, warum ihr einen solchen Beruf haben wollt und was ihr glaubt, was ihr da alles macht!
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 3
Eine Wunschmaschine finden
Inhalt:
Stellt euch vor: Eines Tages findet ihr eine seltsame Maschine, auf der ein Schild angebracht ist: „Unendlich viele Wünsche frei. Nur Geld gibt es nicht!“
Tatsächlich, ihr habt ganz viele Wünsche frei, nur eben Geld spuckt euch die Maschine nicht aus. Wie sieht eure Maschine aus? Und was wünscht ihr euch? Vielleicht könnt ihr eine kleine Geschichte erzählen, was mit euren Wünschen passiert, ob die Wunschmaschine eines Tages verschwindet.
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 4
Da komme ich her …
Inhalt:
An einer Schule gibt es viele Kinder. Nicht alle Kinder oder deren Eltern sind hier in Emstekerfeld geboren. Beschreibt doch bitte einmal, wo ihr herkommt. Seid ihr hier geboren? Oder kommt ihr aus einer anderen Stadt, einem anderen Dorf oder einem anderen Land? Kennt ihr das Land, die Stadt oder das Dorf, wo ihr hergekommen seid?
Könnt ihr euren alten Ort, euer altes Haus oder eure Wohnung beschreiben?
Oder wenn ihr schon immer hier in Emstekerfeld wohnt, wohnt ihr weit von der Schule weg? In einem Haus? In einer Wohnung?
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 5
Meinem blinden Onkel meinen Ort beschreiben …
Inhalt:
Eines Tages bekommt ihr Besuch aus Russland. Ein Onkel besucht euch. Der ist richtig lieb. Der Onkel ist aber blind. Er möchte trotzdem gerne den Ort Emstekerfeld und Cloppenburg und eure Lieblingsorte kennen lernen. Ihr nehmt ihn an die Hand und zeigt ihm die Orte, die für euch in Emstekerfeld besonders wichtig sind.
Beschreibt diesen Spaziergang und die Orte, die ihr ihm zeigt.
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 6
Das hat mir richtig Spaß gemacht in der Schule
Inhalt:
In die Schule geht ihr jeden Tag. Doch nicht jeder Tag ist gleich gut. Gibt es ein oder mehrere Ereignisse, an die ihr euch erinnern könnt, die richtig Spaß gemacht haben? Vielleicht habt ihr eine besondere Note geschrieben, etwas ganz Besonderes gelernt, mit den Freunden etwas gemacht? Oder ihr habt ein besonderes Lob bekommen?
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 7
Das hat mich in der Schule besonders geärgert
Inhalt:
In die Schule geht ihr jeden Tag. Doch nicht jeder Tag ist gleich gut. Gibt es ein oder mehrere Ereignisse, an die ihr euch erinnern könnt, über die ihr euch besonders geärgert habt? Habt ihr Streit gehabt, war etwas besonders langweilig oder was auch immer?
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 8
Ab heute bin ich Schulleiter / Schulleiterin der Grundschule Emstekerfeld
Inhalt:
Wie jeden Morgen gehst du in die Schule. Doch dieser Tag wird ganz anders. An der Eingangstür der Schule steht der Schulrat und sagt zu dir: „Also Herr Espelage ist an eine große Schule versetzt worden. Ab heute bist du Schulleiter oder Schulleiterin!
Du darfst die Schule so verändern, wie du möchtest.“
Was machst du alles anders? Sieht die Schule dann anders aus? Wie wird der Unterricht gestaltet? Was müssen die Lehrer und Kinder anders machen?
Gestalte also die Schule so, wie du sie dir wünschst!
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 9
Das ist mir an meiner Familie besonders wichtig!
Inhalt:
Jeder von euch hat bestimmt schon ganz besonders tolle Sachen mit seiner Familie erlebt. Vielleicht war es ein besonderer Ausflug? Oder vielleicht macht ihr auch ganz oft etwas zusammen? Oder jemand aus deiner Familie hat dir ganz besonders geholfen? Oder es einfach jeden Tag toll.
Schreibe also auf, was an deiner Familie für dich ganz besonders wichtig ist oder was du mal ganz Besonderes erlebt hast.
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 10
Wir reimen ein Schulgedicht
Inhalt:
Ein Reimgedicht zu schreiben ist ganz einfach. Wir nehmen einfach Wörter, die sich ähnlich anhören wie „hören und Möhren“ und diese Wörter kommen jeweils ans Ende eines Satzes, der etwas über die Schule beinhaltet. Ein Beispiel:
In der Schule müssen wir hören
In den Pausen essen wir Möhren
Fleißig sind unsere Lehrer
Dafür werden unsere Schultaschen immer schwerer
In der Klasse sitzen wir auf Stühlen
Und unsere Gehirne malen alle wie Mühlen
Klar, ihr könnt das noch viel besser!
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 11
Das wichtigste Teil in der Schule
Inhalt:
Die Tafel, die Schultasche, das Mathebuch und das Butterbrot streiten sich darum, wer in der Schule das wichtigste Teil für die Kinder ist.
Schreibe ein kleines Theaterstück. Du kannst aber auch andere Sachen aus der Schule sich miteinander streiten lassen.
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 12
Wenn ich erwachsen bin, dann möchte ich da leben …
Inhalt:
Es dauert gar nicht mehr so lange, dann seid auch ihr erwachsen. An welchem Ort möchtet ihr dann leben? Weiterhin hier in Emstekerfeld oder vielleicht in …
Und warum möchtet ihr da leben? Lebt ihr dort mit einer Familie? Habt ihr ein Haustier? Und was macht ihr da so?
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 13
Ich wünsche mir von den Erwachsenen, dass sie …
Inhalt:
Hier könnt ihr einmal aufschreiben, was ihr euch genau von den Erwachsenen wünscht. Wie sollen sie sich verhalten? Sollen sie mehr Zeit für euch haben? Mehr mit euch machen? Netter zu euch sein? Euch besser zuhören?
Und was sollen sie auf keinen Fall mit euch machen?
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 14
Anderen einen Streich spielen!
Inhalt:
Hast du anderen (deinen Eltern, Großeltern, deinen Geschwistern oder Lehrern, deinen Mitschülern oder Freunden) schon einmal einen Streich gespielt? Oder hat man dir schon einmal einen Streich gespielt?
Erzähl uns doch bitte den Streich einmal!
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 15
Mein schönstes, spannendstes oder abenteuerlichstes Spiel
Inhalt:
Klar, jeder von uns spielt gerne. Wir spielen allein auf dem PC oder der Playstation oder mit Freunden, wir spielen Fußball oder wir spielen mit der ganzen Familie oder tausend andere Sachen.
Bestimmt hast du schon einmal ein ganz besonderes Spiel erlebt. Ein Spiel, das ganz besonders schön oder spannend oder abenteuerlich war. Berichte uns davon!
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 16
Ich reise in die Zukunft, die sieht so aus!
Inhalt:
Du steigst in eine Zeitmaschine. Sie ist auf das Jahr 2050 eingestellt. Du darfst auch einen Freund oder eine Freundin mitnehmen. Die Zeitmaschine startet und … zack! Schon seid ihr angekommen. Tatsächlich das Jahr 2050.
Wie sieht die Welt da aus? Was machen die Kinder im Jahr 2050? Wie sehen die Autos, die Häuser, die Geschäfte aus? Und wie die Menschen? Vielleicht erlebt ihr auch ein spannendes Abenteuer in dieser Zukunft.
Schreibt uns eure Geschichte aus der Zukunft.
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 17
Was macht einen besten Freund / eine beste Freundin aus?
Inhalt:
Alle wünschen sich einen besten Freund oder eine beste Freundin. Aber was ist das eigentlich? Was muss ein bester Freund/eine beste Freundin eigentlich machen, dass er/sie das ist?
Vielleicht beschreibst du einfach auch deinen besten Freund/deine beste Freundin und was ihr zusammen macht.
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 18
Mein ganz besonderes Tier
Inhalt:
Viele von euch haben ein Haustier (einen Hund, eine Katze, einen Hamster, einen Vogel). Und ich bin mir sicher, dass jedes von euren Tieren ein ganz besonderes Tier ist, das etwas macht oder kann, das nur euer Haustier kann. Vielleicht hat jemand einen Goldfisch, der auf dem Rücken schwimmt, oder eine Katze, die mit euch redet.
Wer kein Tier hat, der kann auch ein Fantasietier beschreiben, das er gerne haben möchte, das etwas Besonderes kann.
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 19
Als eines Tages Aschenputtel / der Prinz beim Einkaufen hinter mir stand …
Inhalt:
Jetzt ist eure Fantasie gefragt. Eure Mutter schickt euch zum Bäcker. Ihr sollt für das Frühstück Brötchen einkaufen. Ihr sagt gerade der Bäckereiverkäuferin, welche Brötchen ihr haben wollt, da klopft euch von hinten jemand auf die Schulter. Ihr dreht euch um. Nicht zu glauben. Da steht Aschenputtel (oder der Prinz oder eine andere Märchen- oder Comicfigur oder Asterix oder Obelix) hinter euch. „Mir ist so langweilig. Können wir zusammen etwas spielen?“
Was macht ihr? Was spielt ihr mit eurer Märchenfigur? Was sagen die anderen Menschen, eure Eltern, als ihr plötzlich mit einer Märchenfigur durch die Gegend lauft?
Verantwortlich:
Schreibstation Nr. 20
Eine Reise in die Vergangenheit
Inhalt:
Ihr legt euch auf die Zeitliege, das ist ein ganz besonderes Teil. Man legt sich darauf, schließt die Augen und muss laut bis 20 zählen. Wacht man dann auf, ist man in der Zeit gelandet, in der euer Opa und eure Oma noch Kinder waren. Da sah alles anders aus. Das könnt ihr dann sehen, wenn ihr euch die ganzen Bilder und Sachen anschaut.
Versucht einmal zu beschreiben, wie Kinder damals aussahen, wie ihr Zimmer aussah, wie die Küche im Haus, wie das Wohnzimmer, wie die Autos. Und wie war es in der Schule? Was haben die Kinder gespielt.
Vielleicht erlebt ihr sogar eine abenteuerliche Geschichte in dieser Zeit?
Verantwortlich: