Spiegelungen“ - Die Lyrikerinnen Cordula Scheel und Margit Hanselmann im poetischen Dialog am Sonntag den 10. Mai 2020, 10.30 Uhr, Schwäbisch Hall, Hällisch-Fränkisches Museum

 

„Spiegelungen“

Die Lyrikerinnen Cordula Scheel und Margit Hanselmann im poetischen Dialog



Einführung in die spezielle Lyrik beider Autorinnen durch Prof. Dr. Mario Andreotti

Musikalische Umrahmung Tamineh und Jona Steinmeyer

Sonntag den 10. Mai 2020, 10.30 Uhr, Schwäbisch Hall, Hällisch-Fränkisches Museum, Keckenhof 6


Zusatzinformationen

Cordula Scheel ist Lyrikerin. Landschaften und ihre Menschen haben sie geprägt, Freundschaften, Familie, aktuelle Ereignisse und Erinnerungen.
Erste Lebensstationen waren Mecklenburg, Stettin und die Uckermark, als Flüchtlingskind 1945 Schleswig Holstein, später Hamburg bis zum Abitur. Es folgten ab Mitte der fünfziger Jahre ein Jura- und Sprachenstudium in Madrid, Paris und in Hamburg mit dem Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens. Gemeinsam mit ihrem Mann schloss sich eine langjährige selbständige Tätigkeit mit Schwerpunkten im See- und Transportrecht an.
In ihren Gedichten geht Cordula Scheel den Spuren ihres Lebens nach. Erste Veröffentlichungen in den neunziger Jahren. Ihr 6. Lyrikband „Und fügst eine Stunde hinzu“ und ein Wettbewerb zum Thema Toleranz brachten ihr 2019 den Lyrikpreis der Hamburger Autorenvereinigung ein. Sie ist Ehrenmitglied der Interessengemeinschaft deutschsprachiger Autoren (IGdA), ausgezeichnet u.a. mit deren Descher-Feder und Ehrenmitglied des Istituto Italiano, Hamburg.
Dagmar Fohl, Historikerin und Autorin des vielbeachteten Romans „Frieda“ hält fest:
Ich gratuliere der Dichterin sehr zu ihrem Land der sprechenden Bilder, der erzählenden Stille, der schwebenden Gedanken, die Erinnerungen säen. Danke für diese bewegende Welt der Gefühle.

Margit Hanselmann, geboren und aufgewachsen in Schwäb. Hall
1968 Abitur am dortigen humanistischen Gymnasium, danach Studium der Chemie und Biologie für das Höhere Lehramt in Stuttgart und Erlangen. In dieser Funktion, zuletzt als Studienrätin, an einem Doppelgymnasium tätig, danach Mitarbeit in der medizinischen Praxis ihres Mannes.
Publikation ihres ersten Gedichtbandes bei Klaus Isele 2018
Weitere Veröffentlichungen in IGdA-aktuell, Feuertanz der Poesie II, EXIT LAST POETRY u.a. Mitgliedschaften in diversen Lyrikinstitutionen, Mitglied der IGdA.
Leitung des Autor*innentreffs der VHS Schwäb. Hall

Mario Andreotti, Prof. Dr., studierte in Zürich Germanistik und Geschichte. Nach der Promotion 1975 war er zunächst Gymnasiallehrer. Danach von 1999-2017 Lehrbeauftragter für Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität St. Gallen. Heute ist er Gastdozent für Neuere deutsche Literatur an den Pädagogischen Hochschulen Luzern und Vorarlberg. Daneben ist er u.a. in der Lehrerfortbildung tätig und Buchautor. Sein Standardwerk «Die Struktur der modernen Literatur» liegt inzwischen in der 5.Auflage vor.

Tamineh und Jona Steinmeyer, Querflöte und Gitarre, Erste Bundespreisträger bei Jugend musiziert