Termine der 8. Berner Bücherwoche vom 11.November bis zum 19. November

BÜCHERWOCHEN-TERMINE vom 11.November bis zum 19. November


ÜBERSICHT
Donnerstag, 11. November 2021
19:30
Premiere der Bücher von BBS Brake und BBS Elsfleth
foyer BBS Brake
    

Freitag, 12. November 2021 Markus Liske:
Erich Mühsam, Leben & Werk
19:30
Kulturmühle Berne
------------------------------

Dienstag, 16. November 2021
18:00 und 20:00
Premiere des Buchs der OBS Elsfleth  
Aula der OBS ELSFLETH
     
Freitag, 19. November 2021
19:30
Karsten Krogmann (Weißer Ring):
„Hass und Hetze und die Opfer"
Kulturmühle Berne
-------------------------------------------------------------------------------------------


Alle Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen (2 G), Anmeldung zwingend erforderlich.
Anmeldung, Infos: Reinhard Rakow, 04406-920046 oder berne-bringt@t-online.de
Alle: Eintritt frei.

 
Donnerstag, 11. November 2021
19:30
Premiere der Bücher von BBS Brake und BBS Elsfleth
forum BBS Brake

„Gestern war ich noch nicht heute. Ein Schreib- und Buchprojekt der  Berufsbildenden Schulen Wesermarsch, Standort Brake" und „Die Hoffnung von morgen. Ein Schreib- und Buchprojekt der Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Wesermarsch, Schulstandort Elsfleth", das sind die Titel der beiden Bücher, die am Donnerstag dieser Woche ihre große Premiere feiern im Foyer der Berufsbildenden Schulen Brake (BBS, Gerd-Köster-Str.). An den im Rahmen der Achten Berner Bücherwochen entstandenen Büchern haben sich mehr als 200 Schülerinnen und Schüler beteiligt. An Schreibtagen in Brake und in Elsfleth haben  BEG-Schüler wie Wirtschaftsgymnasiasten, Flugzeugbau- wie Pflege-Auszubildende, künftige Friseure wie Erzieher unter Anleitung von Alfred Büngen über Themen unter dem Motto „Sei Mensch, hab Herz!" Texte verfasst. Büngen, Leiter des Geest-Verlags, in dem alle Bücher erscheinen, ist ausgebildeter Germanist und Deutschlehrer. Er wird auch die Doppelpremiere am Donnerstag moderieren, wenn gut zwanzig Schülerinnen und Schüler aus beiden BBS-Standorten ihre Buchtexte vorstellen. Die Schülerbuch-Projekte der Berner Bücherwochen gibt es seit 2008. Sie genießen als Mittel, Jugendliche wieder an das Buch, an eigenes Schreiben und Lesen heranzuführen, sowie als Gegengift gegen ein Übermaß an Smartphone-Konsum bundesweite Aufmerksamkeit. Die gesamte Buchauflage geht an die ausrichtende Schule, der auch die Erlöse zufließen.



Freitag, 12. November 2021 Markus Liske:
Erich Mühsam, Leben & Werk
19:30
Kulturmühle

Liske, Markus
„Erich Mühsam, sein Leben und Werk"

Der in Bremen geborene Autor, Sänger und Publizist Markus Liske studierte Germanistik, Publizistik und Psychologie. In den Neunzigerjahren war er Sänger einer experimentellen Punkband.

2001 wurde er Mitorganisator des Berliner Mühsam-Festivals. 2014 gab er ein Mühsam-Lesebuch heraus („Das seid ihr Hunde wert!"), 2019 das Sachbuch „Sechs Tage im April. Erich Mühsams Räterepublik". Zusammen mit seiner Frau, der Schriftstellerin und Musikerin Manja Präkels, gestaltete er diverse literarisch-musikalische Mühsam-Bühnenprogramme. Zahlreiche Mühsam-Gedichte wurden von ihm vertont. Liske referiert in der Kulturmühle über Mühsams Leben und Werk. Die Bücher der Berner Bücherwochen stehen in diesem Jahr unter Mottos, die Mühsam-Schriften entlehnt sind, wie „Mensch sein, Herz haben, sichb empören!" Mühsam (1878-1934), Spross einer jüdischen Apothekerfamilie, war Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker, Essayist, Herausgeber von Zeitungen, politischer Aktivist und vor allem Menschenfreund. 1934 wurde er nach wochenlangen Folterungen von den Nazis ermordet.



Dienstag, 16. November 2021
18:00 und 20:00
Premiere des Buchs der OBS Elsfleth  
Aula der OBS ELSFLETH

„WIR SIND WIR -- Ein Schreib- und Buchprojekt der 7. Klassen der Oberschule Elsfleth" lautet der Titel des Buches, das am Dienstag kommender Woche Premiere feiern in der Aula der Oberschule Elsfleth. An dem im Rahmen der Achten Berner Bücherwochen entstandenen Buch haben sich rund vierzig Schülerinnen und Schüler beteiligt. An mehreren Schreibtagen haben die Schüler-AutorInnen unter Anleitung von Alfred Büngen über Themen unter dem Motto „Sei Mnesch, hab Herz!" Texte verfasst. Büngen, Leiter des Geest-Verlags, in dem alle Bücher erscheinen, ist ausgebildeter Germanist und Deutschlehrer. Er wird auch die Doppelpremiere am Donnerstag moderieren, wenn die Schüler der beiden ehemals siebten Klassen ihre Buchtexte vorstellen. Wegen der Corona-Lage finden getrennte Premieren statt für die beiden Klassen, Termine sind 18:00 und 20:00 Uhr. Bürgermeisterin Brigitte Fuchs und Landrat Stephan Siefken haben Grußworte zugesagt.

Die Schülerbuch-Projekte der Berner Bücherwochen gibt es seit 2008. Sie genießen als Mittel, Jugendliche wieder an das Buch, an eigenes Schreiben und Lesen heranzuführen, sowie als Gegengift gegen ein Übermaß an Smartphone-Konsum bundesweite Aufmerksamkeit. Die gesamte Buchauflage geht an die ausrichtende Schule, der auch die Erlöse zufließen.


 Freitag, 19. November 2021
19:30
Karsten Krogmann (Weißer Ring):
„Hass und Hetze und die Opfer"
Kulturmühle Berne

„Schaut hin! Zeigt an! --Sexueller Missbrauch von Kindern"

Krogmann ist seit 2020 Pressesprecher der Opferschutzorganisation „Weißer Ring".  Er studierte Musik und arbeitete mehrere Jahre als Kulturjournalist, bevor er die damals neue Reportagen-Redaktion der Oldenburger "Nordwest-Zeitung" einrichtete. Mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Theodor-Wolff-Preis.  Als NWZ-Chefreporter arbeitete er u.a. die Geschichte des „Klinikmörders" Niels H. auf, die des „Mörders mit der Ordensbrust" und das Leid von Kindern und Jugendlichen in kirchlichen Einrichtungen. Auch zum Thema sexueller Kindesmissbrauch, besonders im Rahmen der katholischen Kirche, hat er intensiv recherchiert.