Trierer Volksfreund berichtet über Hildegard Kohnens Lesung in Mehren aus ihrem neuen Buch 'Hüpfsteine'
http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/daun/aktuell/Heute-in-der-D...
(dort der gesamte Bericht mit Bild)
Mehren/Altrich/Brühl. "Ihr werdet lachend nach Hause gehen", hat Hildegard Kohnen den etwa 60 Besuchern zu Beginn der Lesung versprochen. Dabei geht es in den "Geschichten von gestern für heute" auch um Tod und das entbehrungsreiche Leben auf dem Land in der Nachkriegszeit. Doch in der Tat schreibt Hildegard Kohnen - 1934 in Duisburg geboren, in Altrich bei Wittlich aufgewachsen, durch ihre inzwischen verstorbene Schwester Rosa Alberg seit Jahrzehnten eng mit deren ehemaligem Wohnort Mehren verbunden - ihre Geschichten mit einem sehr feinen, speziellen Humor. Sie vermischt und verwischt, was wahr ist und wahr sein könnte. Etwa wenn von 1946 als dem "irren ersten Jahr" der Freundinnen Antonia, Bea und Clara ("das große ABC") an einem katholischen Mädchengymnasium erzählt wird. Auch wenn diese drei, inzwischen selbst im hohen Alter, ihre Ziehmutter Karo an ihrem 90. Geburtstag mit PC und E-Bike antreffen. Oder in der Schlussgeschichte "Antonio", dem aus Italien stammenden, freundlichsten, nettesten und fröhlichsten Busfahrer der Welt.