Ulrike Migdal, Autorin, und Liv Migdal, Violine, Unerhört! Überleben durch Musik - Musik und Reflexionen im Dialog, am 18.11. um 20.00 Uhr in Vechta
Ulrike Migdal, Autorin
Liv Migdal, Violine
Unerhört ! Überleben durch Musik
Musik und Reflexionen im Dialog,
– Musik von Joh. Sebastian Bach, Lera Auerbach, Ilse Weber und Paul Ben-Haim –
Das „Lebensmittel“ Musik, was bewirkte es an der Grenze des Todes, im Reich unbändigen Terrors, auf der Flucht vor den Mörderbanden, nach der Ankunft im Neuland, auf den Irrwegen im Exil.
(Zeugnisse, die aus dem sogenannten „Paradieslager“, dem NS-Vorzeigelager Theresienstadt stammen, beschreiben musikalische Schaffensprozesse und die Macht von Musik und Poesie unter ständiger Todesdrohung.)
Musik bot den Häftlingen Fluchtwege aus der Wirklichkeit und Asyl für Erinnerungen an ihr früheres Leben. Doch Musik wurde auch ein Instrument im Kampf der Gefangenen um den zivilisierten Menschen, um den Menschen als Kulturwesen.
Motor und Antrieb des Schaffens war für die Komponisten und Interpreten ein angesichts von Massenelend und „Osttransporten“ erstarkender künstlerischer Wille, wie gerettete Aufzeichnungen zeigen.
Musik half angesichts von Hunger, menschenverachtender Unterbringung in Massenquartieren und dauernder Todesdrohung verlorenen Lebensmut wiederzufinden. Sie gab den Gefangenen in ihrem verwüsteten Leben neue Impulse von Hoffnung.
Im Verlauf jahrelanger Recherchen und in vielen Gesprächen mit Überlebenden der Shoa hat die Autorin Ulrike Migdal solche Zeugnisse gesammelt und auf der Basis dieser Funde in mehreren Büchern und Essays das kulturelle Leben in den Konzentrationslagern beleuchtet.
Doch es geht in der Konzertlesung auch um die Kraft der Musik im Leben der aus Deutschland vertriebenen Exilanten und auf welchen Irrwegen Musik die Wiedergeburt der schöpferischen Energie der in der Fremde Gestrandeten einleitete. Dafür ist die von Brüchen gezeichnete Biografie des als Paul Frankenburger geborenen Paul Ben-Haim ein leuchtendes Beispiel, dessen faszinierendes Werk die Geigerin Liv Migdal auf die europäischen Bühnen bringt.
Überleben durch Musik – Vom Dialog solcher Musik mit authentischen Zeugnissen und Reflexionen über Kultur gegen den Terror lebt dieser Abend.
UM, Autorin und Herausgeberin:
Und die Musik spielt dazu, Piper Verlag München 1986;
Wann wohl das Leid ein Ende hat, Carl Hanser Verlag München 2008.