Unser Kooperationspartner, die Kreisvolkshochschule Vechta, berichtet über das Literarische Sommerfest am 6. und 7. September
Presseinformation der Kreisvolkshochschule Vechta e. V.
Literarisches Sommerfest in Visbek mit über 70 Autorenlesungen
Veranstaltung des Geest-Verlages in Kooperation mit der
Kreisvolkshochschule Vechta e. V. am 6. und 7. September 2025 im Haus der
Bildung und Familie in Visbek
Visbek – Für Literaturbegeisterte bietet der Geest-Verlag in Kooperation mit der
Kreisvolkshochschule Vechta e. V. am 6. und 7. September 2025 ein besonderes
Highlight: Zum 21. Mal findet das Literarische Sommerfest statt. „Wir freuen uns,
dass wir diese Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder im Haus der Bildung und
Familie in Visbek durchführen können“, betont Ulrike Ripke, Päd. Leiterin der
Kreisvolkshochschule Vechta e. V. „Waren es in den ersten Jahren noch rund 10
Autoren, die in einem Zelt ihre Werke vorstellten, haben sich in diesem Jahr bisher
72 deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich, der
Schweiz und Norwegen angekündigt“, erzählt Alfred Büngen, Leiter des Geest-
Verlages, mit Blick auf die erfolgreiche Entwicklung des Literarischen Sommerfestes.
Von Samstag um 10.00 Uhr bis Sonntag um 22.00 Uhr werden im 15-Minuten-Takt
unterschiedliche literarische Werke wie Romane, Sachbücher, Lyrik,
Kurzgeschichten, Erzählungen, Kinder- und Jugendbücher sowie Projekte
präsentiert. Mit dabei ist zum Beispiel Ansgar Schulz-Mittenzwei, der
Kurzgeschichten mit Karikaturen von Fritz Wolf vorstellt, ebenso wie die Lyrikerin
Doris Egger aus der Schweiz. Sie ist eine von mehreren Autoren und Autorinnen mit
Beeinträchtigungen, die auf dem Sommerfest aus ihren Werken lesen werden. Texte
über die jugendliche Sicht auf die Welt präsentieren Amanda Wurm, Anna Hackstedt
und Lara L. J. Robbers, die durch die Schreibwerkstatt am Gymnasium Antonianum
den Weg zum Schreiben gefunden haben. Auch zwei ehemalige Teilnehmerinnen
des Projektes „Artist in Residence“ der Stadt Vechta, Miriam Bornewasser und
Annalisa Hartmann, werden für das Sommerfest nach Visbek kommen. Der älteste
Autor ist 93 Jahre alt, der jüngste 17 Jahre. Hinzu kommen die Präsentationen von
Schülerprojekten, wie das „Baumherz-Projekt“. „Die große Bandbreite der
Buchlesungen abseits des Mainstreams macht den Erfolg des Literarischen
Sommerfestes aus“, betont Alfred Büngen, der die Veranstaltung gemeinsam mit
seiner Partnerin Ingeborg Witzlau organisiert. Dabei dreht sich alles um das
diesjährige Motto „In Verantwortung für diese Welt“. Passend dazu wird die
Greenpeace-Ausstellung „Demokratie Schützen“ zu sehen sein. Auf zehn
Stellwänden werden die Kernpunkte der Demokratie als Grundlage für ein friedliches
Zusammenleben aber auch für Umwelt- und Klimaschutz gezeigt. „Diese Ausstellung
wir noch bis Oktober über die Kreisvolkshochschule an wechselnden Standorten
gezeigt werden“, erläutert Ulrike Ripke dazu. „Das Literarische Sommerfest und die
Ausstellung sollen Anregungen geben zur Diskussion. Die Veranstaltung bietet viel
Gelegenheit sich auszutauschen, in Literatur zu stöbern und neue Bekanntschaften
zu schließen“, fasst Alfred Büngen zusammen. Es sei wie ein großes Familienfest,
bei dem jeder willkommen ist, der sich von der Literatur regionaler und
überregionaler Künstler inspirieren lassen möchte. Der Eintritt zu der Veranstaltung
ist frei.
Das komplette Programm wird auf der Homepage des Geest-Verlages unter
www.geest-verlag.de veröffentlicht.