Untertan - Texte zur Zeit - Ausschreibung zu den Berner Bücherwochen (Einsendeschluss 15. August 2015)

15. August 2015
bis zu 1.000 Euro
20.12.2015
Themenvorgabe: Untertan — Texte zur Zeit

Webseite

Beschreibung
Die Gemeinde Berne in der Wesermarsch veranstaltet vom 02.10. bis 20.12.2015 die Fünften Berner Bücherwochen als "Fest der Kultur rund ums Wort" mit Lesungen, Vorträgen, Konzerten und weiteren Veranstaltungen. Die Fünften Berner Bücherwochen stehen unter dem Motto „Untertan — Texte zur Zeit".

Aus diesem Anlass planen Geest-Verlag Vechta und Gemeinde Berne eine Anthologie mit diesem Titel. Die Anthologie wird zur Eröffnung der Vierten Berner Bücherwochen am 2.10.2015 veröffentlicht und in der Eröffnungsveranstaltung präsentiert werden.

Für diese Anthologie werden Beiträge gesucht; unter den Autor/innen aufgenommener Beiträge werden Preise von insgesamt eintausend Euro vergeben. Bekanntgabe der Preisträger und Vergabe der Preise erfolgen im Rahmen der Bücherwochen-Abschlussveranstaltung. Über die Aufnahme eingesandter Texte in die Anthologie und über die Preisvergabe entscheidet eine Jury nach freiem Ermessen jeweils unter Ausschluss des Rechtweges.

Bedingungen

Sprache, Genre:
- Die Anthologietexte werden in Deutsch veröffentlicht. In Deutschland lebenden Fremdsprachlern steht es frei, Beiträge in ihrer eigenen Muttersprache einzureichen. Verlag und Herausgeber bemühen sich, in Abstimmung mit dem Autor eine Übersetzung zu organisieren.
- Mundart (Platt u.a.) ist willkommen.
- Erlaubt sind alle belletristischen Genres (Prosa, Tagebuch, Brief,
Lyrik), Essays und Sachtexte.

Teilnehmende:
- Ausgeschlossen sind Mitarbeiter/innen des Verlags und deren Angehörige sowie Mitglieder der Jury.
- Die Ausschreibung wendet sich im übrigen an alle, die sich für das Thema interessieren. Es gibt keine Altersbeschränkung. Renommierte Autorinnen und Autoren sind ebenso herzlich eingeladen wie Schreibanfänger/innen.
- Da die „Berner Bücherwochen" sich auch als Projekt regionaler Literaturförderung verstehen, richten sie den Aufruf zur Teilnahme insbesondere auch an Menschen aus der Gemeinde Berne und den Nachbarkommunen sowie an Menschen aus den Regionen Oldenburg, Delmenhorst und Bremen und aus der Wesermarsch.

Bewerbung

Jede/r Teilnehmende darf bis zu drei Texte einreichen. Der Gesamtumfang darf 20 Normseiten (also je 30 Zeilen, a max. 60 Anschläge) nicht überschreiten. Jeder Text ist als Papier-Ausdruck und zusätzlich elektronisch einzureichen, elektronisch im Format .doc oder .rtf, und zwar auf CD oder als Mailanhang. Im Begleitschreiben bzw. in der Mail sind Namen, Anschrift und Kontaktdaten (Telefon, ggf. Fax, Mailadresse) des/der Verfassers/in anzugeben. Zusätzlich sind beizufügen:
- Eine max. fünf Zeilen umfassende Kurzvita mit bio-/ blibliografischen Angaben,
- eine unterzeichnete Erklärung darüber, dass
die Texte selbst verfasst wurden,
die Texte noch nicht anderweitig, auch nicht im Internet und auf öffentlichen Lesungen, veröffentlicht wurden,
Rechte Dritter, insbesondere fremde Persönlichkeitsrechte, nicht verletzt werden,
der/die Bewerber/in mit den Ausschreibungsbedingungen einverstanden ist.

Mails sind ausschließlich zu senden an berne-bringt@t-online.de".

Postalische Einsendungen sind zu richten an
Berner Bücherwochen z.Hd. Reinhard Rakow, Ollener Straße 2, D 27804 Berne
oder an
Berner Bücherwochen z.Hd. Geest-Verlag GmbH & CO. KG, Lange Straße 41a, D 49377 Vechta-Langförden