Vorgestellt: Joachim Schlichte - auch elefanten weinen

Joachim Schlichte

geb. 31.03.1947 in Lübeck

schule (in lübeck) – abitur (in Frankfurt am Main) – studium musiklehrer
, chordirigent , musikwissenschaften , germanistik , kunstwissenschaften – wurde
promoviert mit hauptfach musikwissenschaften in frankfurt main – bearbeitung
verschiedener historischer musikbestände im auftrag des internationalen
quellenlexikons der musik (zentralredaktion in kassel) sowie der deutschen
forschungsgemeinschaft – mitarbeiter und dann leiter der zentralredaktion des
oben genannten quellenlexikons der musik (in kassel) – gutachter portugiesischer
wissenschaftlicher musikbibliotheken im auftrag des postugiesischen
kultusministeriums – verlegung der zentralredaktion von kassel nach frankfurt am
main – rückzug (1990) aus dem berufsleben um sich der familie ganz widmen zu
können so zb der erziehung der beiden adoptiv-söhne – nebenher freie mitarbeit
beim bodensee-festival – aufbau eines eigenen kleinst-verlages für
musikwissenschaftliche publikationen (forschungsgebiet jazz rock pop) – aufgabe
dieses verlages nach ca zehn jahren – usw usw usw

Publikationen : diverse – aber bislang keine auf diesem Gebiet
.

gedanken bringt er zu papier seit über dreißig jahren ... besitzt aber
keinerlei literarische erfahrung , beteiligt sich erstmalig an einem
lyrik-wettbewerb ... schreibt ständig gedichte ... kann sich vor lauter
buchstaben wörtern oder worten und zeilen nebst folgenden versen und oder
strophen kaum retten und :

lächelt:

er hat sich gefunden .

 

in Arbeit:

Joachim Schlichte:


auch elefanten weinen.

gedichte1

titelfoto von daniel bierbaum

Geest-Verlag 2010

Der Beginn

mit jedem dir nicht geschriebenen gedicht
hilf los
ich weiß nicht
das sammeln
der gelbe sonnenschirm
letzte bastion
chaos
was
elefantenbabys machen glücklich - nie angst,
"... wir sind unfähig zur Liebe ..."
schweigsam sprachlos
chaos im goldenen käfig
ist es trägheit oder angst
verlassener Spielplatz -
fingerig
akkordeon
wie im spiegel
"bis das der tod uns scheidet"
"bis das der tod uns scheidet" (2)
knochen magen herz und hand
alle zehn jahre wieder
in den arm nehmen - nur
kleinflächig betrachtet fehlt meiner haut lediglich haut
haut Sehnsucht
tauben
aus dem klitzekleinen fenster
auge wartend fisch sucht
lange nichts mehr voneinander geschmeckt
nicht einmal weiß ich