Wasser-Fest in den Jahreszeiten - Anthologie-Ausschreibung (3. Oktober)

Wasser marsch, wenn...

  • Wasser in irgendeiner Form in Ihrer Geschichte oder in Ihrem Gedicht vorkommt. Zwischen Tautropfen und Weltmeer ist doch einiges denkbar, oder nicht?
  • die Geschichte oder Gedicht „wasserfest“ ist. Mit anderen Worten sollten die Beiträge den formalen Anforderungen an eine Kurzgeschichte oder ein Gedicht genügen.
  • Ihr Beitrag nicht flüssiger als Wasser (sprich: überflüssig) ist, d.h. keine Gewaltverherrlichung, keine diskriminierenden Äußerungen und keine pornografischen Darstellungen enthält.
  • sich in Ihrem Text kein Hinweis auf Sie selbst, also die Autorin oder den Autor befindet.
  • die Zusendung nicht zu wässrig ist, mit anderen Worten, Ideenwitz, sprachliche Gestaltungsfreude haben bei der Auswahl der Geschichten und Gedichte, die wir auf schreibschon.de veröffentlichen, eine bessere Chance, da wir nicht alle Einsendungen berücksichtigen können.
  • das Geschriebene kein Wasser auf andere Mühlen ist, d.h. bisher noch nicht veröffentlicht wurde.
  • Sie mit einer möglichen Veröffentlichung Ihres Beitrags auf unserer Internetseite oder in einer Anthologie einverstanden sind und auch sonst alles rechtlich „wasserdicht“ ist und kein Dritter z.B. Ansprüche auf Ihre Einsendung hat.

Besonders herausragende Texte werden schon vor dem Einsendeschluss je nach Eintreffen unter www.schreibschon.de anonym veröffentlicht. Anschließend nehmen sie wieder an der Endbewertung teil. Da wir nur eine beschränkte Anzahl von Texten veröffentlichen können, sollten sie mit Ihrer Einsendung deshalb nicht bis Oktober warten.

Es bleibt Ihnen selbst überlassen, ob Sie zu Ihrer Kurzgeschichte noch zusätzlich ein bis drei Gedichte einreichen.

Jury
Am Ende der Ausschreibung wird durch eine unabhängige Jury eine Gesamtbewertung aller eingesandten Texte vorgenommen. Die Gewinner werden Anfang November per E-Mail benachrichtigt.

Für Geschichten:
- Andrea Sehnke (Volkshochschule)
- Verena Bickel (Stadtbücherei)
- Daniela Groth (Stadtbücherei)
- Angela Bauer (Bauer Verlag)

Für Gedichte:
- Dr. Stefan Fischer (Stadt Kaufbeuren, Kultur und Bildung)
- Joachim Schön (Volkshochschule)
- Eva-Maria Waldmann (Stadtbücherei)
- Simone Schatz (Journalistin)
- Angela Bauer (Bauer Verlag)
- Sandra Lüttschwager (Bauer Verlag)

Auszeichnungen und Preise
Die Preisträger tragen bei einer Lesung am 26. November 2010, 18:00 Uhr im Stadtsaal Kaufbeuren ihre Kurzgeschichte und ihr Gedicht vor.

Die Texte der Preisträger werden hier auf www.schreibschon.de veröffentlicht.

Freundlicher Weise haben sich Sponsoren bereit erklärt Preise zu stiften, sowie für entfernt wohnende Preisträger Übernachtungsmöglichkeiten zu schaffen.

Einsendeschluss
Sonntag, 3. Oktober 2010

Einsendungen per Briefpost können nicht berücksichtigt werden.

Bitte vergessen Sie nicht Ihre Adresse mit Telefonnummer.

Geschichten
Die eingesendeten Kurzgeschichten werden vom Schreibkreis "Schreibschon" betreut.

Es darf nur eine unveröffentlichte Geschichte mit je höchstens 14.000 Zeichen im DOC- oder RTF-Format eingesandt werden.

Senden Sie Ihre Geschichte bitte an: info@schreibschon.de

Gedichte
Die eingesendeten Gedichte werden vom "Autorenkreis Allgäu" betreut.

Es können bis zu drei unveröffentlichte Gedichte mit je höchstens 1.500 Zeichen im DOC- oder RTF-Format eingesandt werden.

Senden Sie Ihre Gedichte bitte an: autorenkreis-allgaeu@t-online.de