"1934 geboren, erkrankte ich als Kind 1947 an einer Wirbelsäulentuberkulose. Nach einem Senkungsabszess kam es zu einer Vereiterung der Bauchhöhle durch Tuberkelbazillen. In letzter Sekunde rettete ein guter Chirurg mir das Leben. Danach musste ich ein Jahr lang in Gips liegen: Natura sanat, die Natur half mir, die Medizin hatte noch kein Mittel gegen Tuberkulose.
freie Autorin, Liedermacherin, Malerin, Journalistin, erste Gedichte in der Schulzeit, gibt Seminare, Workshops, macht Schulprojekt "Geschichte der Gewaltfreiheit", engagiert sich in Friedensgruppen, im Kinderschutzbund, der lokalen Agenda 21 und für Flüchtlingsfamilien, nimmt an Kulturveranstaltungen aktiv teil, macht eine Ausstellung. Zahlreiche Veröffentlichungen: Bücher, in Anthologien, Zeitungen Zeitschriften und im Radio.
Jahrgang 1966, schreibt seit seiner Teenagerzeit, zunächst mehr im journalistischen Sektor. Schreibt die ganze Bandbreite der Literatur mit Ausnahme Lyrik.
geb. 1933 in Magdeburg, Studium der Schauspielkunst, Theatergeschichte und der Politischen Wissenschaften. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften, Anthologien. Tätig gewesen als Redakteur und Chefredakteur für Literatur und Kunstzeitschriften. Mehrere Veröffentlichungen von Romanen, Prosa- und Gedichtbänden. Übersetzt ins Russische und Polnische, sowie ins Holländische und Französische.
wurde 1956 behindert in Riedlingen (Kr. Biberach) geboren. Aufgrund der Behinderung verbrachte er die ersten acht Jahre seines Lebens in zahlreichen Krankenhäusern und Kliniken. Am Anfang seines autonomen Lebens wollte er unbedingt einen Arbeitsplatz erwerben. Doch nach zahllosen und vor allem ergebnislosen Versuchen einen solchen zu finden, musste er einsehen, dass er für die heutige Arbeitswelt schlichtweg zu langsam ist. Deshalb konzentriert er sich jetzt auf die schriftstellerische Ader in sich.
geb. in Teheran, Studium in Berlin: Publizistik , Germanistik. Die Gewalt der islamischen Revolution im Iran hat auch seine Visionen zunichte gemacht. Deutschland ist seine Wahlheimat und er lebt hier inzwischen länger als im Iran. Er ist einen langen Weg gelaufen vom Revolutionär zum Demokraten. Heute glaubt er ein Menschenrechtler zu sein, schreibt in zahlreichen Zeitschriften über die Situation in seinem Land, in Kurdistan etc.
geb. 1934 in Berlin, lebt vorwiegend in Mourèze (Frankreich) als Schriftsteller, Fotograf und Skulpteur. Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften. Zwei eigene Veröffentlichungen. Ausstellungen und Lesungen in Frankreich und Deutschland.
Hermann Bauer, Jahrgang 1951, lebt in seiner Geburtsstadt München. Veröffentlichungen von Kurzgeschichten, Reisereportagen, Märchen und Lyrik in Kalendern, Anthologien, Schulbüchern, Zeitschriften und Zeitungen. Sendungen im Rundfunk.
geb. 1948 in Drage bei Zadar/Kroatien, verlebte Kindheit in Dalmatien, dann Belgrad, kam 1969 nach Deutschland, lebt in Wendelsheim bei Alzey, verh., drei Kinder. Beschäftigt sich mit Malerei, künstlerischen und handwerklichen Techniken. Schreibt seit einigen Jahren Gedichte in deutsch und kroatisch.