Presseinfo 23.3.- Buchpremiere Gerhard Butke an diesem Donnerstag um 19.30 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus in Nordhorn

Geest-Verlag
Lange Straße 41 a
49377 Vechta
Tel.  04447/856580
Fax: 04447/856581
Email: Geest-Verlag@t-online.de
Internet: www.Geest-Verlag.de
Presseinformation Nr. 57

Buchpremiere Gerhard Butke an diesem Donnerstag (26. März) um 19.30 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus in Nordhorn

 

Gerhard Butke
Dörnbusch bin ik
Gedichte in Hochdeutsch
und Plattdeutsch
Titelbild von 'Kunst vom HOf'
Geest-Verlag 2009
ISBN 978-3-86685-168-9
11 Euro
.

Landrat Friedrich Kethorn
wird dabei Grußworte in plattdeutscher Sprache ausrichten, der Autor wird lesen, Verlagsleiter Alfred Büngen spricht über die Texte

„Gerhard Butke lässt uns teilnehmen an seiner Suche nach dem Glück, dem Sinn des Lebens und nach seinem Gott. Ein breites Spek­trum also mit einfühlsamen hochdeutschen und be­ein­druckenden niederdeutschen Texten. Gerhard Butke gibt keine Antworten, er wirft eher Fragen auf, ein
Suchender also, mit teilweise anspruchsvollen Texten, aber auch
wunderschönen einfachen Gedichten, die unter die Haut gehen.“

Carl V. Scholz, der bedeutsame, viel zu früh verstorbene große plattdeutsche Autor, konnte zum Glück noch die Manuskriptfassung des neuen Buches von Gerdhard Buttkes ‚Dörnbusch bin ik’ lesen und beurteilen.

 

Gerhard Butke muss als einer der wesentlichen Autoren gesehen werden, der es auch in der plattdeutschen Sprache neue inhaltliche und auch formale Impulse zu setzen. Er scheut sich nicht, auch aktuelle Themen in plattdeutsch anzugehen. Und die Ergebnisse sind bemerkenswert und zeigen eine besondere Tiefe der Inhaltlichkeit.

Toschüppen

Den Grawen
tüschen us
künn wi nich
toschüppen

To groat is
dat Verschill
tüschen Di un mi

´ne Brügge
loat us bauen

dat wi
´n paar Tratt
goahn künnt
op mekaar to

1952 in Wengsel/Grafschaft Bentheim geboren, jetzt wohnhaft in
Nordhorn. Von Beruf Dipl.-Ingenieur des Landmaschinenbaus, arbeitet nun
als Lehrer.
Seit 1980 verfasst er lyrische Texte, Kurzprosa und Theaterstü­cke in
plattdeutscher Sprache, Lyrik und Prosa seit 1996 auch in Hochdeutsch.
Zahlreiche Einzelveröffentlichungen und Beiträge in Anthologien,
Jahrbüchern und Zeitschriften, Vertonungen von Gedichten und
Kurzgeschichten.
Mitglied im Schrieverkring Weser Ems, der Bevensen-Tagung und des Freien Deutschen Autorenverbands.

Der Band ist ab sofort über den Handel oder auch direkt im Geest-Verlag erhältlich.

 

Büngen, Verlagsleiter

Newsletter: