Presseinfo Nr. 65: Steine können rückwärts fliegen, Der neue Band der Bremer Autorin Jutta Dornheim

Geest-Verlag
Lange Straße 41 a
49377 Vechta
Tel.  04447/856580
Fax: 04447/856581
Email: Geest-Verlag@t-online.de
Internet: www.Geest-Verlag.de

Presseinformation Nr. 65

Neuer Erzählband der Bremer Autorin Jutta Dornheim: Steine können rückwärts fliegen
Bremer BuchPremiere am 14. Mai

Jutta Dornheim
Steine
können rückwärts
fliegen

Geschichten
um Verhältnisse und
Verhängnisse
Titelgrafik von Karin Flörsheim
Geest-Verlag, Vechta-Langförden, 2009
ISBN 978-3-86685-177-1
170 S., hardcover
16.80 Euro

Steine können rückwärts fliegen – dieser Titel erscheint auf den ersten Blick einfach, erst auf den zweiten offenbart er auch seinen Hintersinn. Ähnlich verhält es sich mit den hier versammelten Geschichten: Die Leserin/den Leser erwarten achtzehn spannungsgeladene, hintergründige Geschichten, die alle entscheidende biografische Momente entfalten, jene letzten Augenblicke, in denen sich entscheidet, ob die Akteure so oder so oder ganz anders handeln. Ob sie untergehen, scheitern, weiter dahintrudeln, sich behaupten oder Neues wagen. Doch ihre Entscheidungen hängen nicht von ihnen allein ab, die Autorin hält es in diesem Punkt mit dem großen B.B.: „Denn die Verhältnisse, sie sind nicht so." Letztere sind anwesend in Form von zeitgeschichtlich Markantem, das sich in fünf brisanten Grup¬pierungen präsentiert, so u.a. in den Themen ‚konspiratives studentisches Leben in der frühen DDR’ (Kap. „Nachrichten aus Vineta“); machtgeprägte, spätindustrielle Arbeitsverhältnisse in der Bundesrepublik (Kap. „Arbeit, Liebe und Intrige“) und ‚Einbrüche, Zusam¬menbrüche und die Last neuer Lebensformen’ (Kap. „Die moderne Zeit“). Auf diese Weise zeigt sich die unauflösliche Verwobenheit individueller Verhängnisse und objektiver Verhältnisse.
Der Band ist ab sofort im Buchhandel oder direkt ab dem Verlag erhältlich.
Jutta Dornheim ist in Bremen habilitierte Kulturwissenschaftlerin; in Leipzig und Tübin¬gen studierte sie Literaturwissenschaft, Linguistik und Empirische Kulturwissenschaft. Sie wurde in Weißenfels an der Saale geboren, lebt seit 1958 in der Bundesrepublik Deutschland, zuerst in Würzburg und Tübingen, seit 1987 in Bremen. Neben ihrer vielbeachteten Ethnografie über ein Dorf auf der Schwäbischen Alb mit dem Titel „Kranksein im dörflichen Alltag“ (1983) veröffentlichte sie zahlreiche satirische Texte, wissen¬schaftliche Aufsätze, kulturpoetische Essays sowie die beiden Gedichtbände „In sperriger Lebenswelt“, Münster 2005 und „Unsterblich sterblich“, Münster 2006. Den ersten Preis in der Sparte Lyrik des vom Stadtverband Saarbrücken ausgeschriebenen Literaturwettbewerbs „Am Herzschlag Europas“ erhielt sie 2006.
Die Bremer BuchPremiere des Buches findet als Veranstaltung von Stadtbibliothek Bremen und Literaturkontor Bremen in Kooperation mit dem Geest-Verlag am 14. Mai 2009 um 19.00 Uhr bei Leuwer am Wall/Buch und Kunst  im Bremen, Am Wall 171 statt.

Büngen, Verlagsleiter

Gerne übersenden wir Ihnen auf Anfrage ein Rezensionsexemplar

Newsletter: