Presseinfo Nr. 88 - Literaturfest mit über 40 Autoren am 22. und 23. Mai im Geest-Verlag Vechta-Langförden
Geest-Verlag
Lange Straße 41 a
49377 Vechta
Tel. 04447/856580
Fax: 04447/856581
Email: Geest-Verlag@t-online.de
Internet: www.Geest-Verlag.de
Presseinformation Nr. 88
vom 11. Mai 2009
Das 4. Literarische Sommerfest des Geest-Verlages lockt am 22. und 23. Mai wieder in den Spieker in Vechta Langförden – Bücher werden lebendig
Mehr als 40 Autoren warten mit Lesungsangeboten auf,
Schullesungen und vieles mehr
Auch in diesem Jahr lädt der Geest-Verlag wieder alle Literaturinteressierten der Region in den Spieker in Langförden (gegenüber der Laurentius-Kirche) zu seinem alljährlichen Literarischen Sommerfest ein. Am Freitag den 22. Mai (von 14.00 bis 24.00 Uhr) und am Samstag, den 23. Mai (von 11.00 bis 24.00 Uhr) gibt es literarische Darbietungen von mehr als 40 Autoren aus der ganzen Bundesrepublik und aus der Schweiz zu hören. Jeder Literaturinteressierte hat die Möglichkeit vorbeizukommen, zuzuhören und in Bücher zu schmökern und natürlich auch mit den Autoren zu reden und zu diskutieren. Das Tollste dabei, der Eintritt ist frei, für Essen und Trinken ist gegen eine kleine Spende gesorgt.
Das Vorprogramm des Sommerfestes steigt bereits am Montag, den 18. Mai in der Grundschule Emstek. Dort wird es den ganzen Vormittag Lesungen mit dem bekannten Jugendbuchautor Simak Büchel geben, der mit den Kindern ‚Oropois Land’, nämlich Afrika, entdeckt und dabei mit den Kindern herausfindet, warum die Paviane so einen roten Hintern haben. Am Dienstag, den 19. Mai geht es dann mit Simak Büchel mit den 3. unn 4. Klassen im Emstek weiter. ‚Himili’ heißt die Geschichte, die im Mittelpunkt steht. Dabei geht es um eine kleine Hyäne, die Angst hat. Am Mittwoch, den 20. Mai verwandelt sich dann die Grundschule Langförden in ein Leseparadies. Simak Büchel und Birgit Kattelmann veranstalten an diesem Vormittag in allen Schuljahren ein Lesetheater mit ‚Himili’, ‚Oropoi’ und König Frieselpriem’ (das neue LeseTheater der Wagenfelder Autorin’.
Am Freitag startet dann das eigentliche Lesefest mit dem Greizer Autoren Winfried Arenhövel. im 30minütigen Rhythmus wechseln sich dann die Lesungen ab: Fast alle Autoren lesen aus neuen Werken, die in den kommenden Wochen im Geest-Verlag erscheinen werden. Zwei Autoren feiern am Freitag sogar Buchpremiere: Werner Hardam aus Bad Harzburg präsentiert erstmals ‚Treffliche Zeiten’ und Christl Schmidt-Holländer aus Damme ihren Band ‚Tagtexte’. Am Freitag lesen zudem: Ruzia Kanitz und Norbert Büttner aus Berlin. Heiko Schulze, Volker Issmer und Marianne Semnet aus Osnabrück, Ursel Bäumer aus Bremen, Birgit Kattelmann aus Wagenfeld, Helga Bürster aus Dötlingen und Olivier Theobald aus der Schweiz und andere.
Am Samstag beginnt das Programm schon um 11.00 Uhr mit einem literarischen Frühschoppen und geht dann bis in die Nacht um 24.00 Uhr. U.a. lesen an diesem Tag Lisa Oesterheld, Ursula Lange, Sigrid Schüler Juckenack, Timo Friedhoff, Marianne Pumb, Andree Leu, Brigitte Seidel, Hartmut Global und viele andere. Gegen 19.00 Uhr werden sich zudem zwei Schulprojekte mit ihren Texten vorstellen.
Zwei Tage voller Literatur, Lesung und Gespräch, die man sich nicht nehmen lassen sollte. So wundert es nicht, dass bei so vielen Autoren zum Anfassen das Motto des diesjährigen Sommerfestes lautet: Bücher werden lebendig. Eigens dazu wurde das Logo geschaffen, dass in diesen Tagen auf allen Plakaten und Flyern zum Sommerfest einlädt.
Alfred Büngen, Verlagsleiter