Der Kunstverein Röderhof verfolgt das Ziel, zeitgenössische bildende Kunst und Literatur bekannt zu machen und das Verständnis für Kunst in der Öffentlichkeit zu befördern. Zu diesem Zweck sollen Künstlerinnen und Künstler die Gelegenheit erhalten, im Künstlerhaus für eine begrenzte Zeit zu arbeiten und ihre Arbeit der Öffentlichkeit vorzustellen.
Im Künstlerhaus des Kunstvereins stehen zwei Ateliers ganzjährig zur Verfügung. Atelier, Druckwerkstatt und Ausstellungsraum können von den Stipendiaten nur in Absprache mit dem Kunstverein genutzt werden.
Bei der Auswahl der Stipendiaten wird angestrebt, dass jüngere Künstler, die am Anfang ihrer künstlerischen Entwicklung stehen, und erfahrene Künstler, die bereits mehrere Jahre professionell künstlerisch tätig sind, voneinander profitieren. Ein ausgewogenes Verhältnis der Anzahl von jüngeren und erfahrenen Künstlern und der Anzahl von Künstlern aus Sachsen-Anhalt und anderen Bundesländern bzw. dem Ausland wird angestrebt.
Der Kunstverein Röderhof e.V übernimmt die Aufgabe, die Stipendienergebnisse im Verlaufe des Stipendienzeitraumes durch eine Ausstellung zu publizieren sowie nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel eine Bildpublikation zu erstellen. An diesen Aufgaben sollen die Stipendiaten mitwirken. Weiter bemüht sich der Kunstverein Röderhof e.V. Kontakte in die Öffentlichkeit zu vermitteln.
Durch den/die Stipendiat/in ist nach Beendigung des Stipendiums ein kurzer zusammenfassender Bericht der Kunstarbeit zu erstellen, welcher durch den Kunstverein an die Stipendien gewährende Stelle weiter vermittelt wird.
Freie Bewerbungen mit folgenden Angaben/Materialien können jederzeit postalisch eingesandt werden:
– Kurzvita (max. 1 Blatt A4)
– Skizze/Projektidee zum Vorhaben im Förderzeitraum (max. 1 Blatt A4)
– Dokumentation bisheriger Arbeiten (Auswahl Abbildungen bzw. Texte, max. 4 Blatt A4)
Es wird ausdrücklich darum gebeten, keine Kataloge und Originale zu schicken.
Es wird um Beachtung gebeten: Bewerbungen für ein Stipendium sollen auf dem Postweg eingereicht werden, Bewerbungen per E-Mail werden von uns nicht berücksichtigt. Auch wird gebeten, von der Zusendung von Datenpaketen mit mehreren MB abzusehen. Anträge für Stipendien im Jahr 2026 können bis zum 31.08.2025 eingereicht werden.