Bisschen politisch mal werden! (Ausschreibung)

15. Juli 2017
 



4. Ruhrgebiets-Literaturwettbewerb
Thema: Bisschen politisch mal werden“
Bisschen? Im Ruhrgebiet gilt ganz oder gar nicht – hier wird angepackt! Und politische Literatur hat Tradition. Auch im Ruhrgebiet. Die Metropole, die keine ist, ist im Wandel, die Gesellschaft im Umbruch. Gehen wir in die richtige Richtung? Stehen wir uns selbst im Weg? Wie viele bleiben auf der Strecke? Packen wir an oder lassen wir los? Es gilt neue Wege zu gehen und unkonventionelle Möglichkeiten zu suchen. Ergreifen wir die Gelegenheit, gestalten die Zukunft und fordern wir die Gesellschaft mit unseren Texten heraus!
Die Ruhrpoeten suchen Texte, die aufrütteln, die streitbar sind, anregen oder hinterfragen. Ob Kurzgeschichte, Polit-Krimi, Balladen, Lieder oder Lyrik, (fast) alles ist erlaubt!
Das Thema soll von den Autoren/innen weit gefasst werden. Ein freier, spielerischer Umgang mit der Themenstellung ist ausdrücklich gewünscht.

Die Einsendungen müssen folgende Kriterien erfüllen:
• Der Text darf noch nicht veröffentlicht worden sein.
• Maximale Textlänge: 12.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen), Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5.
• Der Text darf nicht mit Namen gekennzeichnet sein, zusätzlich sollte eine Kurzbiografie (max. 10 Zeilen) eingereicht werden.
• Pro Teilnehmer darf nur ein Text eingereicht werden.
• Einsendeschluss: 15. Juli 2017. Es gilt das Datum des Poststempels.

Die Wettbewerbsbeiträge bitte an:
Ruhrpoeten e.V.
c/o Kathrin Butt
Barbarakirchgang 8
45139 Essen
oder: kontakt@ruhrpoeten.org

Preisgeld:
1. Platz: 600 €
2. Platz: 400 €
3. Platz: 200 €

Jury:
Hans Dreher
Hanneliese Palm
Einhard Schmidt-Kallert

Die preisgekrönten Texte und ausgewählte Wettbewerbsbeiträge werden in einer Anthologie veröffentlicht. Die Preisverleihung und Buchpräsentation findet im Januar 2018 statt.

Alle Informationen gibt es laufend aktualisiert unter:
www.ruhrpoeten.org
www.facebook.de/ruhrpoeten

Wir danken herzlich den Förderern und Sponsoren des 4. Ruhrgebiets-Literaturwettbewerbes:
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW
Steuerberaterbüro Schabio
Getränke Lenius
Architekt Wolfgang Willers