Jutta Dornheim - Steine können rückwärts fliegen

Steine können rückwärts fliegen – dieser Titel
erscheint auf den ersten Blick einfach, erst auf den zweiten offenbart
er auch seinen Hintersinn. Ähnlich verhält es sich mit den hier
versammelten Geschichten: Die Leserin/den Leser erwarten achtzehn
spannungsgeladene, hintergründige Geschichten, die alle entscheidende
biografische Momente entfalten, jene letzten Augenblicke, in denen sich
entscheidet, ob die Akteure so oder so oder ganz anders handeln. Ob sie
untergehen, scheitern, weiter dahintrudeln, sich behaupten oder Neues
wagen. Doch ihre Entscheidungen hängen nicht von ihnen allein ab, die
Autorin hält es in diesem Punkt mit dem großen B.B.: „Denn die
Verhältnisse, sie sind nicht so." Letztere sind anwesend in Form von
zeitgeschichtlich Markantem, das sich in fünf brisanten Gruppierungen
präsentiert, so u.a. in den Themen ‚konspiratives studentisches Leben
in der frühen DDR’ (Kap. „Nachrichten aus Vineta“); machtgeprägte,
spätindustrielle Arbeitsverhältnisse in der Bundesrepublik (Kap.
„Arbeit, Liebe und Intrige“) und ‚Einbrüche, Zusammenbrüche und die
Last neuer Lebensformen’ (Kap. „Die moderne Zeit“). Auf diese Weise
zeigt sich die unauflösliche Verwobenheit individueller Verhängnisse
und objektiver Verhältnisse.

veranstaltungsdatum: 

23. Mai 2009

Lesungen: