Anthologie zum Koogschreiberamt 2016 'Grenzlandschaften oder Die Wut der Schafe' . nur noch wenige Rückmeldungen stehen aus


Grenzlandschaften oder Die Wut der Schafe Die Anthologie zum Koogschreiber 2016 - Texte in der Autorenkorrektur


Grenzlandschaften
oder Die Wut der Schafe
Die Anthologie zum Koogschreiberamt 2016

Herausgeberin:     J. Monika Walther

Geest-Verlag 2016
Umschlagfotografie Henning Berkefeld


 

 

 

Das Koogschreiber-Stipendium 2016

 

 

 

Zum dritten Mal schrieb der Tourismus-Service Friedrichskoog, jetzt in Zusammenarbeit mit dem Geest-Verlag und der Sparkasse Westholstein, für 2016 das Koogschreiber-Stipendium aus. Diesmal mit dem Thema „Grenzen“ – Grenzen aller Art, Grenzen sind überall, Grenzgeschichten. Die Bewerbung stand allen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren offen, die bereits in Buchform veröffentlicht haben, unabhängig der Staatsangehörigkeit, des Wohnsitzes und Alters. Und so kamen aus insgesamt vier Ländern 121 Texte. Die Jury bestand aus der Schriftstellerin J. Monika Walther, dem Verleger und Vorstandsvorsitzenden des Literaturhauses Schleswig-Holstein Dr. Wolfgang Griep und Rüdiger Martin, Marne.

 

Die erste Koogschreiberin 2012 war J. Monika Walther. 2014 residierte Otto A. Böhmer in Friedrichskoog. Verbunden mit dem Stipendium 2016 ist ein Aufenthalt von einem Monat in Friedrichskoog und die Summe von 1.500 €.

 

2016 wurden außergewöhnlich viele sehr gute Texte eingereicht. Das Stipendium zugesprochen bekommt die Autorin Simone Regina Adams (link is external) für ihren Text „Weißes Wasser“. Bekannt sind ihr Debütroman „Nashornvögel“ (2009) und der Roman

„Die Halbruhigen“ (Aufbau Verlag, 2013).

 

Der Jury fiel die Entscheidung nicht leicht: Es folgt die Schriftstellerin Monika Detering mit „Nevermind“ und auf dem 3. Platz die Autorinnen Bea Schilling, Selma Mahlknecht und Antje Ippersen. Der Geest Verlag wird in Zusammenarbeit mit J. Monika Walther als Herausgeberin noch 2016 ein Buch mit einer Auswahl an Grenzgeschichten herausbringen.