Die Normalität des Alltags mit Menschen mit Behinderungen - Ganz wichtige und tolle Premiere an gestrigen Abend von Edith Koschnick in der Klecksklause Moorriem

Mehr als bis auf den letzten Platz war am gestrigen Abend die Klecksklause in Moorriem gefüllt. Gut 50 Freunde, Bekannte, Interessierte, selbst der stellvertretende Landrat des Lk Wesermarsch, Dieter Kohlmann, haten am gestrigen Abend den Weg in die Klecksklause nach Moorriem gefunden. Es galt die Premiere des neuen Buches von Edith Koschnick zu feiern: Weil ich heute Rumpelstilzchen bin.

Die Autorin berichtet in diesem Buch über den Alltag mit ihrem behinderten Pflegesohn, verdeutlicht dabei immer wieder die Normaltät bei aller Unnormalität. Das gelebte Miteinander hat ihren Sohn trotz geringer Lebenschancen leben lassen und hat sie wieder das Lachen finden lassen, das Glück der kleinen Freuden, das Genießen jeder Sekunde des Miteinanders.

Die Gäste waren mehr als begeistert, vielen hatte sie aus der Seele gesprochen. Jedr konnte bei dieser Buchvorstellung das Glück spüren. und so gab es viel zu lachen, doch auch kleine Tränen musste mach einer unterdrücken. Zudem gab es zur Begleitung noch wunderbare Musik auf Gitarre und Banjo.

Unser Tipp: Frau Koschnick zu einem Elternabend im Bereich Inklusion einladen und niemand wird das Thema mehr mit der Verbissenheit diskutieren. Oder veranstalten sie doch einen Elternabend in der wunderbaren Klecksklause mit einer Lesung.