Heute am 28, Juli um 17.00 Uhr: Asasello Quartett spielt Streichquartette von Günter Berger (Jubiläumskonzert am 28. Juli in Warfleth)-Das Programm
PROGRAMM
Aus dem Œuvre Günter Bergers (geboren am 25. Juli 1929) Teil 1
• Streichquartett mit Volksliedreminiszensen (2008)*:
— 1. Intrada: „Horch, was kommt von draußen rein“
— 2. Meditation: „Der Mond ist aufgegangen“
— 3. Moment musical: „Lieb Nachtigall, wach auf“
• Streichquartett Nr. 2, „Portal menschlicher Charaktere“ (2018)*
— 1. Choleriker
— 2. Melancholiker
— 3. Sanguiniker
— 4. Phlegmatiker
— 5. Die Hochmütigen
— 6. Die ruhelos Gehetzten
— 7. Die Verträumten
• „Ein Tabernakelwunder“
Text aus „Vaters Kalikukafranz. Autobiografische Bilder“ (2013)
Lesung: Alfred Büngen
• “Musik” für Solovioline
nach einem gleichnamigen Gedicht von Reinhard Rakow aus dem Gedichtband “Am besten ist” (2004)*
Violine: Rostislav Kozhevnikov
P A U S E
Teil 2
• „Und dann dieses Memento Mori“
Text aus „Vaters Kalikukafranz. Autobiografische Bilder“ (2013)
Lesung: Alfred Büngen
• “Hommage an die Kindheit” für Solovioloncello (2004)
Violoncello: Teemu Myöhänen
• Künstlergespräch
• Streichquartett Nr. 3 „Dies ater“ (2018)* ~ Streichquartett in einem Satz
Inspiration: “Hitze”, Gedicht von Reinhard Rakow
• Streichquartett Nr. 4 “Quo vadis” (2018)*~ Streichquartett in einem Satz
Inspiration: Gedichtauszüge von Yussuf Assaf
• Streichquartett Nr. 5 “Per aspera ad astra” (2006)*~ Streichquartett in einem Satz
Inspiration: Gedichte von Rainer Maria Rilke
* Uraufführung
~ Rezitation: Reinhard Rakow