Holger Küls - Eine halbe Stunde Nähe. Gedichte - Premiere am 24. August 24. August 2025 um 17:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Nikolai in Verden
Im Kleinen das Große sehen!
Ende August stellt der Verdener Autor Holger Küls seinen dritten Gedichtband „Eine halbe Stunde Nähe“ vor. Er wird aus dem Buch im Gemeindezentrum St. Nikolai lesen - musikalisch begleitet von Johanna Meyer und Justus Wahlers.
Auch in seinem neuen Gedichtband geht es alltäglich zu. Es sind eher die kleinen Dinge, die lyrisch verarbeitet werden. Seine Gedichte führen in eine eigene poetische Welt voller Erinnerungen, Beobachtungen und Gefühlen. Da erinnert sich jemand an seine Kindheit, an den Sturz vom Baum, an die Krankheitsstunden, an die Familienfeiern, an einen Moment im Dom von Verden. Seine Verse kommen leise daher. Da begleiten wir ihn auf seinen Gängen an die Weser und die Aller, da finden wir Anschluss, wenn er aus den Urlaubsgegenden berichtet. Es sind die Dinge des Alltags, die ihn anziehen, beiläufige Geschehnisse, die er wertschätzt, wenn er, gewollt oder nicht, deren Zeuge wird. Wenig beachtenswert vielleicht für andere, aber er vermag sie wahrzunehmen und zu notieren (Aus dem Nachwort von Hans Georg Bulla).
Lyrik als Ausgleich
Das Schreiben von Gedichten ist für den Verdener Berufsschullehrer seit vielen Jahren ein wichtiger Teil seines Lebens und Ausgleich zu den manchmal doch wenig lyrischen Anforderungen in Beruf und Alltag. Lyrik hilft ihm, die kleinen Dinge neu sehen und darin das Besondere in den Blick zu nehmen – auch um damit ein wenig Abstand zum Alltagsstress zu gewinnen.
Leise Töne
Der Gedichtband wird auf einer Lesung mit dem Titel „Leise Töne - Musik und Lyrik, Lyrik und Musik“ am Sonntag, den 24. August 2025 um 17:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Nikolai (Plattenweg 20) vorgestellt. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Johanna Meyer und Justus Wahlers, zwei bekannte junge Musiker aus Verden, spielen dazu auf Klavier und Querflöte. Musik und Lyrik greifen dabei ineinander und unterstützen sich gegenseitig. Sie bilden ein zusammenhängendes Ganzes und wollen mit leisen Tönen einen Kontrapunkt zu den heutigen lauten Zeiten anbieten. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, bei einem Glas Sekt oder O-Saft mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Der Gedichtband kann über den Buchhandel oder direkt beim Verlag www.geest-verlag.de bezogen werden.