Lesungen Claudia Engebretsen in Halle aus 'Märzwolken' und 'Quadratmetergeschichten'
3.4. Lesung aus “Märzwolken” im Nachbarschaftstreff der Wohnungsgenossenschaft in Halle
Claudia Engebretsen
Märzwolken
Geest-Verlag 2010
ISBN 978-3-86685-205-1
448 S., 14,- Euro
So einfach ist es nicht – das bekommt Tina 1970 zu spüren. Sie hat einen
entscheidenden Fehler begangen, hat sich in den verkehrten Mann
verliebt. Björn lebt in einem Land des Klassenfeindes, in Norwegen, Tina
hingegen ist Bürgerin der DDR. Durch ihre Beziehung wird sie politisch
untragbar. Es gibt Konflikte am Arbeitsplatz, Auseinandersetzungen in
den Ferien, Behin-derungen durch die Behörden. Tinas Kampfgeist wird
durch diese Ausgrenzungsversuche angestachelt. Sie startet eine Flucht
nach vorn – beschwert sich. Nach mehreren abgelehnten Anträgen darf sie
unerwartet ihre Papiere für die Eheschließung einreichen und heiraten.
Tina glaubt, dass nun einer Übersiedlung nach Norwegen nichts mehr im
Wege steht, doch sie täuscht sich. Tina hat sich inzwischen zu einer
selbstbewussten jungen Frau entwickelt, kämpft weiter gegen immer
weitere Schikanen. Die Entlassung aus dem Betrieb droht, dank der
uneigennützigen Hilfe von Freunden kann sie jedoch verhindert werden.
Endlich, ein halbes Jahr nach der Heirat, übersiedelt sie 1976 zu Björn,
der bei seinen abenteuerlichen Reisen in die DDR versucht hat, ihr das
fremde Land, ihre neue Heimat Norwegen, bereits näher zu bringen.
Claudia Engebretsen
1945 in Halle an der Saale geboren, Abitur, gelernte Dekorateurin,
Fach- und Hochschulausbildung in der Ökonomie. Arbeit als
Preisinspektorin.
1976 Ausreise nach Norwegen, bis 2002 als Ökonom in Oslo tätig. Studium
an der Pädagogischen Hochschule in Oslo - Deutsch als Fremdsprache. Ab
2002 Arbeit auf Engagementbasis an der Hochschule. Teilnahme an
verschiedenen Kursen über interkulturelle Kommunikation an der
Deutsch-Norwegischen Handelskammer und beim Goethe-Institut in Oslo.
Verheiratet, einen Sohn.
8.4. Lesung aus “Quadratmetergeschichten” im Reiterhof bei Halle
Claudia Engebretsen
Quadratmetergeschichten
Erzählungen
Geest-Verlag 2012
ISBN 978-3-86685- 346-1
12 Euro
Der vorliegende Band vereint 15 Kurzgeschichten, die überwiegend in Räumen spielen. Sie zeigen Menschen in Extremsituationen ihres Lebens, die zu meistern sie in unterschiedlicher Weise in der Lage sind. Bedeutung erhält dabei auch die jeweilig unterschiedliche Anbindung an den kulturellen Lebensraum. Nicht zufällig spielen die ersten sieben Erzählungen in Deutschland, die sieben letzten in Norwegen, während die achte Geschichte den Schnittpunkt zwischen deutscher und norwegischer Welt darstellt.
Engebretsens Erzählungen stellen keine Wertung dar, welches Land die ‚bessere‘ Kultur besitzt. Sie sollen vielmehr Lebensweisen, Ansichten und Schicksale der Menschen in beiden Ländern auf dem Hintergrund kultureller Einbindungen schildern.