letzte Arbeitsschritte: Warum braucht Niedersachsen einen Vertrag mit muslimischen Verbänden?
Warum braucht Niedersachsen einen Vertrag mit muslimischen Verbänden?
Herausgegeben von Björn Thümler
heute gehen die letzten Korrekturen und bitten an die Autoren des Buches heraus mit der Bitte um rasch Rückgabe, damit das Buch danach direkt in den Druck gehen kann.
Warum braucht Niedersachsen einen Vertrag mit muslimischen Verbänden?
Herausgegeben von Björn Thümler
Der vorliegende Band liefert eine sachliche Grundlage für die in Niedersachsen überaus kontrovers geführte Debatte um die Frage des Vertragsabschlusses mit den muslimischen Verbänden. Der Herausgeber sieht Verträge mit muslimischen Verbänden grundsätzlich als wesentlichen Beitrag zur Integration der hier lebenden Muslime an. Die Verträge müssen jedoch, wollen sie eine tatsächliche Bedeutung erlangen, über Belanglosigkeiten des Alltags hinausgehen und unter Berücksichtigung des aktuellen politischen und gesellschaftlichen Klimas ein Fundament des Zusammenlebens schaffen. Die Beiträge des Bandes setzen sich somit mit den Möglichkeiten von Verträgen zwischen Staat und Religions- oder Glaubensgemeinschaften und den grundlegenden Inhalten der in Niedrsachsen geplanten Verträge auseinander. Im Einzelnen sind in diesem Band mit Beiträgen vertreten:
Baykal Arslanbuga
Prof. Dr. Hans-Georg Aschoff
Prälat Prof. Dr. Felix Bernard
Prof. Dr. Ansgar Hense
Dr. Berend Lindner, LL.M. (Cambridge)
Landesbischof Ralf Meister
Prof. Dr. iur. Stefan Muckel
Prof. Dr. Irene Schneider
Björn Thümler MdL
ISBN 978-3-86685-580-9
15,00 Euro