Man bezahlte den Kuckuckseiern den Rückflug. Cornelia Petmecky liest aus dem Roman von Nicoleta Craita Ten´o

Man bezahlte den Kuckuckseiern den Rückflug.                                                     
Cornelia Petmecky liest aus dem Roman von Nicoleta Craita Ten´o  

             
Der Verein „Ambulanten Versorgungsbrücken e.V.“ veranstaltet am 22. September um 18 Uhr im Kaminraum der „Schönen Flora“ eine Lesung mit der Schauspielerin und Regisseurin Cornelia Petmecky zum Thema „Flucht und Vertreibung“. Hierbei soll einmal die weibliche Seite dieses menschlichen Dramas im Fokus stehen. Die Künstlerin hat dafür den Roman "Man bezahlte den Kuckuckseiern den Rückflug" der jungen rumänischen Autorin Nicoleta Craita Ten'o ausgewählt.
 
Im Mittelpunkt der Geschichte steht das 18-jährige Romamädchen Magdalena. Zusammen mit ihrem Vater kommt sie im Winter 2005 mit einem Dreimonatsvisum aus Rumänien nach Hamburg. Motiv des Vaters ist, gemeinsam mit seiner Tochter als Straßenmusiker so viel Geld zu erspielen, das die Hoffnungslosigkeit und bittere Armut in der Heimat ein Ende hat. Schon zu Beginn ahnt man, daß dieser Traum sich nicht erfüllen wird.
 
Mit ihren ersten Schritten in den Hamburger Flughafen hinein, glaubt sich vor allem Magdalena im Paradies angekommen zu sein. Zum ersten Mal in ihrem Leben spürt sie, beim Anblick von so viel Pracht und Schönheit, einen ersten Funken eigenen Lebenswillen und entwickelt im Laufe der Zeit ungeahnte Kräfte. Magda schmiedet einen Plan, denn sie will dieses „Elysium“ nie mehr verlassen. Den Preis, den sie dafür bezahlt, ist hoch. Aber, so viel sei schon einmal verraten, es gibt am Ende eine Hoffnung.
 
Nicoleta Craita Ten´o erzählt einfühlsam und gleichzeitig lakonisch die Geschichte einer jungen Frau, die in ihrem kurzen Leben vor allem Gewalt und Elend erlebt hat. Gleichzeitig gelingt ihr das Kunststück bei diesem schwierigen Thema immer wieder auch einen feinen Humor aufblitzen zu lassen. Die junge Autorin und Wahl – Bremerin wurde schon mehrfach für ihre Arbeiten ausgezeichnet. 2013 wurde sie Gewinnerin des Bremer Autorenstipendiums 2013 aus. Aus dem Juryurteil: (…) Nicoleta Craita Ten´o lässt uns bei der Lektüre des Romans durch ihre Sprachkraft die uns umgebende Welt mit anderen Augen sehen. Zugleich gewährt sie uns Einblicke in das Leben eines Romamädchens, die uns beinahe unfassbar erscheinen. Verbale und körperliche Gewalt umgeben sie fast ein ganzes Leben."(…)                                                                                                                     
 
Wer Cornelia Petmecky Auftritte kennt weiß, dass auch diese Lesung ein intensives Erlebnis zu werden verspricht. Die Presse schreibt über sie: (…) Cornelia Petmecky hat eine besondere Gabe. Sie kann mit ihrer Stimme Welten vor dem geistigen Auge entstehen lassen, die Zuhörer verzaubern und in ein fantastisches Wunderland entführen (…) Achimer Kreisblatt, (…) und wieder klebte das Publikum an Cornelia Petmecky Lippen.(…) Weser-Kurier.
 
Die Autorin wird bei der Veranstaltung anwesend sein. Außerdem gibt es einen Büchertisch.
Die Lesung ist eine Veranstaltung im Rahmen der „Woche des Bürgerschaftlichen Engagements.“ Eine Vorbestellung wird empfohlen.
                                                                                                                                                               
Donnerstag, den 22. September um 18 Uhr
MAN BEZAHLTE DEN KUCKUCKSEIERN DEN RÜCKFLUG von Nicoleta Craita Tenó.       
Die Schauspielerin Cornelia Petmecky liest den Roman in gekürzter Fassung.
Senioren-Zentrum "Schöne Flora" / Kaminraum
Hermine-Bertold-Str. 30, 28205 Bremen  (Haltestelle Georg-Bitterstraße Linie 3)
Eintritt: 10 €,   Kulturtickett: 2€
Vorbestellung: 0421 69 64 200 30
 
Veranstalter:
Ambulante Versorgungsbrücken e. V.
Humboldtstraße 126, 28203 Bremen
Vorstand: Elsbeth Rütten
0421 - 69 64 200 30