Nächste Woche am 26. und 27. geht das Projekt 'Die Rückkehr des Zauberers Becaho Langspredein' mit der GS Langförden weiter

Titel: Die Rückkehr des Zauberers Becaho Langspredein

Gestern und virgestern schrieben bereits mehr als 30 Kinder der vierten Klassen erste Geschichten um den Zauberer. Faszinierend, wie die Schülerinnen in kleinen Gruppen fie für sie wichtigsten Orte in Langförden herausssuchten und diese lebendig werden ließen. Nun aber kommt die Forschertätigkeit, die Geschichte der Gebäude ausfindig zu machen, sodass die Gebäude diese Geschichte dem Zauber selber erzählen können.
Kurzbeschreibung des Projekts:
Anhand einer Geschichte um den Zauberer Becaho Langspredein (zusammengesetzt aus den Ortsnamen Bergstrup, Calveslage. Holtrup, Langförden, Spreda und Deindrup) schreiben die Kinder eine Geschichte um die für sie wichtigsten Orte und Gebäude Langfördens, die sie in ihrer Bedeutung und Historie erforschen sollen. Daraus entwickelt sich ein Wettkampf um die Frage, wer das wichtigste Gebäude, der wichtigste Ort des Dorfes ist. Am Ende des Wettstreits steht zudem die von den Kindern zu entscheidende Frage, was am Ende mit dem Zauberer Langspredein passiert.
Die Schreibergebnisse der Kinder werden zu einem Buch, einem Kinderroman, der im Verlag gedruckt wird. Dazu werden die Texte der Kinder im Verlag lektoriert und digitalisiert und zu einem Roman zusammengestellt. Das Buch wird dann für Kinder und Eltern und die Öffentlichkeit bereitgestellt.