Nicoleta Craita Teno gestern mit tief bewegender Lesung im Seniorenbüro Cloppenburg mit vielen Gästen

Weit mehr als 30 Gäste waren gestern in das Seniorenbüro in Cloppenburg gekommen, um der Lesung aus 'Man zahlte den Kuckuckseiern den Rückflug' und dem Gespräch mit Nicoleta Craita Ten'o beizuwohnen. Und es wurde ein sehr intensiver und tief berührender Abend.

Zu Beginn las Verlagsleiter Alfred Büngen etwa eine Stunde aus dem Roman, der den Weg des Romamädchens aus Rumänien nach Deutschland beeinhaltet. Ein Weg, der von Gewalt gekennzeichnet ist, aber auch Liebe, die die Protagonistin Magda dieser Gewalt entgegensetzt.

Danach gab es ein langes, intensives Gespräch, in dem das Publikum in einen Dialog mit der stummem Autorin trat. Bemerkenswert ihre Antworten, die sie auf einen Zettel notierte und von Herrn Büngen verlesen lies. Einige Ausschnitte:  Zum Schreiben: Nein, es ging ihr nicht um die Handlung  in einem Roman, vielmehr um die Worte. Zu Lieblingsautoren: Rilke, sei ihr Gott. Ob sie von den Menschen enttäuscht sei: Nein, sie liebe das Leben, das sie heute leben dürfte.

Unendlich war die Anzahl der Bücher, die Nicoleta Craita Ten'o nach der Veranstaltung noch persönlich signieren musste. Ein besonderer Abend auch für die Autorin. Und mach einer der Besucher nahm viel Nachdenklichkeit mit nach Hause.