Rezension zu Tanja Wenz 'Willkommen Hoffnung'
Wie kann man jemanden den Begriff ,,Hoffnung´´ erklären oder beschreiben? Hofft man auf ein zufriedenes Leben oder dass man einen Freund nach vielen Jahren wieder einmal sieht?
In dem Erzählband ,,Willkommen Hoffnung´´ von Tanja Wenz findet man 21 Geschichten die versuchen, die verschiedenen Möglichkeiten dieses Begriffes darzustellen.
Es sind unterschiedliche Geschichten zu finden, die von Tod, Krankheit, Trauer aber auch von Lebenswille und Fröhlichkeit handeln. Manche Erzählungen werden einfühlsam, berührend und intensiv beschrieben, sodass es nicht ausbleibt, dass einem dabei auch die Tränen aufsteigen. Trotzdem, lässt die Autorin jedes Ende mit einer Hoffnung enden.
Ich denke, dass man nach diesem Buch viele Dinge in seinem Leben aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Vieles, das am Anfang hoffnungslos und ohne Perspektive erscheint, kann einen anderen Weg einschlagen, wenn man seine eigene Einstellung dazu ändert.
Eine für mich besondere Geschichte in dem Buch ist die Erzählung ,,Schuld ist relativ``, wo die Frage gestellt wird, ob man in einer Notsituation einem fremden Menschen helfen soll oder nicht, selbst wenn man sich dabei in Gefahr begibt.
,,Vielleicht gibt es in diesem Fall gar keine Schuld, sondern nur Schicksal´´
Hingegen ist die Geschichte ,, Liebe ist zeit- und grenzenlos´´, eine sehr berührende, die davon erzählt wie man mit Liebe, die von Herzen kommt, einem Menschen vieles geben kann, was er für sein Leben braucht.
,, Die kleine Schmuckdose hütete ich wie einen Schatz und nahm mir fest vor, sie, mit Liebe gefüllt, eines Tages weiterzuvererben´´
Von Liebesgeschichten über Hexenverbrennung bis hin zu einem Kurzkrimi reichen die verschiedenen Erzählungen. Symbolischgesehen kann man sagen, dass es sich um Loslassen und seinen Weg gehen handelt, den Fluss des Lebens fließen lassen und hoffen, dass man an sein Ziel kommt, egal wie verschlungen die Wege auch sein mögen.
,, Willkommen Hoffnung´´ - Geschichten für die Seele.