Schüler*Innen erhielten für Ihre Präsentation von 'Unfassbarer Mut in einer Zeit voller Angst' Tränen und Standing Ovation
Rappelvoll war am gestrigen Abend das Forum in der Realschule Altenwalde. Gut 150 Gäste waren gekommen, um die Premiere der 60 Schüler*innen zu ihrem Buch 'Unfassbarer Mut in einer Zeit voller Angst' mitzuerleben. Vier Tage lang hatten sich die Scjhüler*innen mit dem Leben als Jugendlicher im Nationalsozialismus auseinandergesetzt, hatten in Rollen als Jugendlicher in dieser Zeit wichtige Stationen erlebt.
Und den Gästen stockte teilweise der Atem - wie nah war man stellenweise am aktuellen Geschehen. Soziales Pflichtjahr, Einberufung und schließlich der Krieg. Und die Gegenwehr. Nur wenige fanden den Mut, Sophie Scholl und die Mitglieder der Weißen Rose stellten eine Ausnahme dar, denn der systematische Terror der Nazis hatte ein System der Angst errichtet. Als die Jugendliche am Ende der Präsentation ihre Flugblätter für heute verlasen und jeem Erwachsenen ein Flugblatt zusteckten, dazu das Antikriegslied 'Warum sind denn Kriege da?', da flossen bei vielen nur noch die Tränen und im Saal herrschte eine bedrückende Stille, die sich dann in Standing Ovations auflöste.
Einfach fantastisch, was die Schüler*innen ohne großartige Probe auf die Bühne brachten. Vielen beibt sicherlich die Auseindersetzung um die eigene Rolle, die Auseianndersetzung mit der Angst in Erinnerung.
Toll, dass die Geschwister-Scholl-Schule ein solches Projekt ermöglicht hat. Toll, dass in einem Buch all diese Auseinandersetzungen festgehalten wurde. Das Buch ist in der Schule, im Buchhandel oder auch direkt im Verlag erhältlich.
Bilder von Britta Kozlik