Schreib- und Buchprojekt mit der Oberschule Seesen im Oktober
Mit etwa 90 Kindern des 6. Jahrgangs findet vom 14. bis 16. Oktober 2015 das Schreib- und Buchprojekt 'Wir Kinder aus Seesen' statt. In einem Gespräch mit der didaktischen Leiterin der Schule, Renate Riehemann, wurden gestern die Inhalte und Formen vorbesprochen.
Die Kinder sollen an drei Tagen die Möglichkeit erhalten, zu iinsgesamt 15 verschienden Themen nach ihrer Auswahl zu schreiben. Betreit werden sie dabei von Lehrern und älteren Schülern.
Die Themen:
1) Was ist der wichtigste Ort für uns in Seesen?
2) Als Fremdenführern Gästen die wichtigsten Ort der Stadt/des Ortes zeigen!
3) Wenn ich Bürgermeister wäre, würde ich unsere Stadt so gestalten.
4) Meine Familie hat welche Bedeutung für mich?
5) Wie lebten Menschen früher in Seesen (Schule, Arbeit, Freizeit)? Möchte ich heute auch noch so leben?
6) Eine historische Persönlichkeit aus meinem Ort suchen und dessen Leben beschreiben (kann auch der eigene Großvater gewesen sein oder oder oder)
7) Ich bin ein Gebäude und erzähle euch mein Leben.
8) Beschreibe dein Leben im Jahre 2030 (auch Familie/Beruf etc.)
9) Der Kampf der Gebäude. Drei Gebäude streiten sich, wer/was das wichtigste Gebäude für Seesen ist. Ein Theaterstück
10) Unsere Schule wird bunt! Wie gestalte ich kreativ ästhetisch meine Schule
11) Schreibe mittels einer erzählten Geschichte auf, warum und welche Freunde für dich wichtig sind.
12) Schreibe ein Gedicht über dich.
13) Schreibe ein Gedicht über deinen Ort.
14) Schreibe eine Geschichte über einen Menschen, der dir sehr sehr wichtig ist.
15) Eines Tages begegnet dir auf der Straße ein kleiner Zwerg aus den Bergen. Er scheint uralt zu sein (Kleidung) Du verbringst mit ihm den ganzen Nachmittag. Was unternehmt ihr gemeinsam?
16) Die vier Stadtmusikanten besuchen Seesen. Schlüpfe in die Rolle eines der vier Tiere und schildere den andern, was für dich wichtig war und ob ihr in Seesen bleiben solltet.
Die Premiere des Buches soll im Dezember 2015 stattfinden.