Spieker bestand Feuertaufe fürs Sommerfest - Alternpflege-SchülerInnen der Ev. Altenpflegeschule Oldenburg schrieben den ganzen Tag

25 AltenpflegerInnen (zwei waren erkrankt) sorgten gestern bei Verlagsleiter Alfred Büngen für Begeisterung. Mit großer Kreativität wurde den ganzen Tag geschrieben, gelesen und diskutiert. Hier ein kleiner Überblick über die Themen:

 

Glück
a)Frage: Was ist Glück für mich

(einen kleinen Text schreiben, mindestens 5 Zeilen)

b) Was ist Glück für einen der von mir betreuten/oder für die von mir betreuten Menschen

Anschließend lesen und Übereinstimmungen suchen


******

Natur
Ein Baum. Welche Gefühle habe ich beim Betrachten eines Baums (Bild verteilen, bei schönem Wetter auch draußen)

a)    Aufgabe
Schaut euch diesen Baum ein. Welche Bedeutung hat ein solcher Baum für euch. Löst er bestimmte Gefühle aus, fallen euch Geschichten zu einem Baum aus eurem leben ein?

b)    Was mag ein älterer Mensch bei euch im Heim denken, wenn er einen solchen Baum sieht? Welche Bedeutung mag der Baum, für ihn/für sie haben.

******


Toleranz
a)Thema Toleranz
Die goldene Regel: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füge auch keinem andern zu.

Die goldene Regel gibt es in unterschiedlicher Ausdehnung in jeder Kultur.
Nenne bitte einmal 5 bis 10 Regeln, die für dich unumstößlich gelten, nee Regelverstöße. bei du nicht möchtest, dass dir das angetan wird – aber auch, das du das jemals jemandem anderem antun würdest.


b) Thema Toleranz in der Arbeit
Gibt es in deiner Arbeit als AltenpflegerIn Toleranzgrenzen. Bist du schon einmal auf solche Grenzen gestoßen. Was möchtest du, dass dir nicht angetan wird (von den zu Betreuenden, von Mitarbeitern, von der Geschäftsführung).
Wie hast du dich verhalten, als gegen diese deine Toleranzgrenzen verstoßen wurde.

*******

10.15       Wachstumsgedicht schreiben

§Eine alte Frau / ein alter Mann"
Schreiben und vortragen

****


a)Mein Leben Ist wie ein Blatt
Häufig wird das Leben mit einem Blatt verglichen. Versucht einmal einen kleinen Text über euer Leben. Geht dabei ruhig nach den vier Jahreszeiten, Was passiert am Ende mit dem Leben/dem Blatt/eurem leben.

b) nun versetzt ihr euch in die Position eines eurer Alten, schreibt die Zeilen über das Leben jetzt aus seiner/ihrer Sicht.

********

Ein besonderes Porträt schreiben
Bitte suchen sie sich in ihrer Erinnerung eine wichtige Person (Mann oder Frau), die sie noch betreuen oder betreuen durften

Schreiben Sie von dieser Person ein kleines Porträt. Beschreiben sie, ohne je den Namen zu nennen, äußere Erscheinungsformen und nennen sie aber niemals den Namen der Person. Was denkt und fühlt sie, drückt sich das in Äußerlichkeiten aus.

Können Sie anhand von Reaktionen (Hand halten, sanftes Lächeln oder oder) beschreiben, dass die Person in einer positiven oder auch negativen Beziehung zu Ihnen steht?


*************

a)Findet bitte 5 Wörter, Begriffe zum Inhalt Zuneigung/Liebe
aus Eurem Lebensalltag

b)Mit diesen 5 Wörtern verfasst ihr einen Text / ein Gedicht (in dem genau diese 5 Wörter vorkommen).  Aber diese Geschichte, dieses Gedicht muss jetzt in eurem Pflegealltag spielen, zwischen euch und den zu Pflegenden, zwischen den Pflegenden selbst.
 

*************

Ein Theaterstück nach einem Bild schreiben