Tatsächlich geschafft: Thalia-Anna Hampf fliegt am 16. Juni nach Kenia und überbringt die Bücher an die Kinder und Jugendlichen des Child of Mercy Orphanage Centre (COMOC) in Likoni, Kenia

Es hat tatsächlich geklappt. Dank der Hilfe vieler einzelner Leser und auch von Großspendern fliegt die Herausgeberin am 16. Juni nach Kenia und übergibt die Bücher an die Kindr und Jugendlichen.

Bevor sie fliegt, wird Thalia-Anna Hampf am 31. Mai/1. Juni noch eigene Texte und das Projekt auf dem Literarischen Sommerfest vorstellen und zudem noch eine ganz wichtige Prüfung absolvieren.

 

Hg.: Thalia Anna Hampf

Junp like a Kangaroo

Texte von Kindern und Jugendlichen

des Child of Mercy Orphanage Centre (COMOC)

in Likoni, Kenia

Geest-Verlag 2019

ISBN 978-3-86685-703-2

ca. 136 S., 10 Euro

„There is yellow snow which should not be eaten.“ Eine Sammlung lustiger, kreativer und tiefgründiger Texte, geschrieben von kenianischen Waisenkindern, finden sich in diesem Buch. Zu verschiedenen Schreib-anlässen drücken die Kinder und Jugendlichen ihre Gefühle und Ideen auf eine ganz besondere Art und Weise aus und geben einen Einblick in ihre Welt.
Die auch für deutsche Leser gut zu verstehenden Texte sind von den Kindern in englischer Sprache geschrieben, da sie Englisch auch in der Schule und im offiziellen Umgang sprechen.

Das Child of Mercy Orphanage Centre (COMOC) in Likoni, Kenia, wurde im Jahr 2010 gegründet und steht unter der Leitung von Jessica Opisa Ombeva. Es ist ein Zuhause für 40 Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 19 Jahren mit den verschiedensten familiären Hintergründen. Angestellt sind mehrere Aunties und Uncles, die sich um die Kinder, den Haushalt und Handwerkliches kümmern. Regelmäßig besuchen Freiwillige das Waisenhaus und unterstützen es durch finanzielle Mittel oder Projekte mit den Kindern. Selbstverständlich erhalten die Kinder des Hauses auch Exemplare dieses Buches.

 

 

Thalia-Anna Hampf

Autorin des Erstlingswerks „Zehenspitzen­leben“, verbrachte nach ihrer abgeschlos­senen Schullaufbahn drei Monate in Kenia. Dort lebte und arbeitete sie im Child of Mercy Orphanage Centre und realisierte kreative Projekte mit den Kindern.