Theodor Pelster mit Premierenlesung 'Und wie war's' in der VHS Krefeld in Zusammenarbeit mit dem anderen Buchladen
Theodor Pelster liest aus „Und wie war's? - Schulwege“
Dienstag, 20. September 2016, 19 -20.30Uhr
VHS Krefeld, von-der-Leyen-Platz, 9,00 €
Eine Veranstaltung der VHS in Zusammenarbeit mit dem anderen Buchladen , Einführung: Dr. Eugen Gerritz
„Wie war es in der Schule?“, wurde ich gefragt, wenn ich als Dritt- oder Viertklässler in der unmittelbaren Nachkriegszeit aus der Volksschule nach Hause kam. „Schön“, sagte ich selbst dann, wenn man mich dort zurechtgestutzt hatte und wenn es auf dem Schulhof ziemlich rau zugegangen war. „Schön“, sagte ich auch später, als es in der Höheren Schule in Latein oder Mathematik keineswegs so geklappt hatte, wie erhofft oder erwartet. Dann ... sagte ich lange gar nichts mehr. Inzwischen schreibt und spricht er über die Schulzeit - Erzählungen, kein Bericht; Anekdoten, keine Statistik; persönlich, nicht "objektiv".
Theodor Pelster, 1937 in Krefeld geboren, hat Deutsch, Geschichte und Sport studiert. Er promovierte mit einer Arbeit über den ‚Stil der politischen Rede im Westen und Osten Deutschlands' Fast vierzig Jahre unterrichtete er am naturwissenschaftlichen Gymnasium der Stadt. Als freier Mitarbeiter der Volkshochschule führte er Literaturseminare und Autorenlesungen durch. Pelster wurde 2010 mit dem Stadtsiegel der Stadt Krefeld ausgezeichnet und erhielt 2011 den Rheinlandtaler. Veröffentlichungen seit 2003 u.a.: Kellers Weihnachten, Aufgewachsen in Krefeld, Nachgeholte Begegnungen, Die Reise nach drüben, Heute hatte ich noch kein Glück.