Melissa Meinhardt - Was uns bleibt (Jugendliche melden sich zu Wort)

Was uns bleibt

Was bedeutet Morgen?
Morgen bedeutet Zukunft.
Was bringt die Zukunft?

Wir, die wir in einem Jahr das Abitur haben wer-den, erhoffen uns
viel von der Zukunft: einen Ausbildungsplatz, ein gutes Studium, einen
Job, der Spaß macht und bei dem man dazu noch gutes Geld verdient.

Aber ist das die Realität?

Henrik Joost - Kräuterkunde (Jugendliche melden sich zu Wort)

Kräuterkunde
Henrik Joost

In einem Saal bei Lorbeer, in einer kleinen Ortschaft im Herzogtum Koriander, trafen sich in einer Basilika ein Herr Bär, ein Herr Lauch und ein Major an.
Der Major eröffnete das Gespräch, indem er fragte, wie sich die Herren befänden. Beide befanden sich wohl, also wechselte das Thema zur Kirchenausstat-tung.
„Welch ein lieb Sockel“, rief Herr Bär aus, als er sich dem Altar näherte.
„‘s hat allerdings n Kerble“, meinte der äußerst bay-rische Herr Lauch abwertend.

benedikt caselmann - ich denke (Gedicht des Tages)

ich danke den stunden in denen ich
schlaflos liege in den nächten in denen alles
still ist sodass allmählich die
inneren dinge aus mir hervortreten wie
eine leere landschaft im mondlicht
immer klarer und unmissverständlicher
hervortritt sodass ich zustimmen und
meinen weg fortsetzen kann beständig
und schritt für schritt auch unter spürbarer
last den pfad erkenne und keine fragen
mehr stellen möchte

Freya Miriam Bornewasser - Erste Gehversuche (Jugendliche melden sich zu Wort)

Freya Miriam Bornewasser
Erste Gehversuche


Ich gebe mir Mühe,
langsam zu gehen,
zu lernen,
damit niemand erwartet,
dass ich morgen renne,
dass ich morgen ganz allein stehe.

Ich versuche zu stolpern
und mich zu verirren,
so oft wie möglich,
weil ich es hasse,
ans Ziel zu kommen.

Ans Ziel kommen
heißt zu wissen,
was ich will
und was ich bereit bin,
dafür zu geben.

Ich dümple lieber so dahin
und gebe alles, was ich bin,
ohne zu erahnen,

Seiten