Künstlerhaus Edenkoben vergibt bis zu sieben Stipendien für Autoren etc. (Edenkoben-Stipendien)

Dauer:
31.05.19

Ausschreibungen: 

Ulrike Kleinert - Für Kafka (Gedicht des Tages)

Download: Audio icon kleinert.mp3

Für Kafka

Gestern wurde Kafka verramscht.
Halbverdeckt vom Heilfasten
und der Kraft der Steine,
entdeckte ich seinen Namen.
Viele eilige Finger
hatten ihre Abdrücke
auf dem Umschlag hinterlassen,
flüchtiges Blättern,
die Seiten geknickt
und die Wörter
achtlos wieder weggeworfen.
Ich erwischte eine Ecke von ihm,
zog, und ein Buchstapel
voller küssender Münder
und hungriger Umarmungen
fiel in sich zusammen,
mitten auf Kafka,
einem kleinen Berg Kafka.
Fünf Euro klingelten in der Kasse.

Salim Romdhami: Bin kein Deutschen und kein Tunesier (Jugendliche melden sich zu Wort)

Download: Audio icon salim1.mp3

Bin kein Deutscher und kein Tunesier

Mein Name ist Salim, ich bin in Essen geboren und aufgewachsen. Ich bin gebürtiger Deutscher,

werde aber als Tunesier gesehen. Die Stadt ist mir nicht fremd, weil ich sie schon lange kenne.

Ich lebe hier, weil mein Vater vor etwa dreißig Jahren sich hier angesiedelt hat,

um Arbeit zu finden, da es in Tunesien keine Arbeit gab. Das Land ist erst 1954

Heinrich-Wolgast-Preis

Das Bildungs- und Förderungswerk (BFW) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im DGB e.V. hat im Jahre 1986 den Heinrich-Wolgast-Preis gestiftet, um die Darstellung der Arbeitswelt in der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) zu fördern.

Ausgezeichnet wird Kinder- und Jugendliteratur in allen medialen Formen, die sich in beispielhafter Weise mit Erscheinungen und Problemen der Arbeitswelt befaßt.

31.05.19

Ausschreibungen: 

Barbe M. Linke liest in der 21. Langen Buchnacht in Berlin-Kreuzberg in der Galerie noon. schmuck und produkt

veranstaltungsdatum: 

18 Mai, 2019 - 20:30

Barbe M. Linke liest in der
21. Langen Buchnacht
in Berlin-Kreuzberg
am Samstag, 18. Mai 2019 um 20. 30
aus WEGE, die wir gingen
in der Galerie noon. schmuck und produkt
Dresdener Straße 26
D-10999 Berlin

inke, Barbe Maria: Wege, die wir gingen. Zwölf Frauen aus Ost- und Westdeutschland geben Auskunft

Lesungen: 

Elisabeth Lichter - Heidelberg (Gedicht des Tages)

Heidelberg

In den Bildern der anderen
dichtergläubig ich liebe
die Stadt aus Büchern der Traum
ehe ich sah

Angekommen nach Jahren
der erste Tag glauben alles hätte
gewartet wie ich mit fremden nicht
die eigenen Augen ziehen ein

Von der Terrasse das Schloss
leise Farben um roten Stein
Maiengrün über dem Fluss
an diesem Tag dem Jahre folgen

Mit Fremden den vielen teilen den Mai
die Jahre fortgeschrieben unter den Dächern
Hölderlins ländlich Schönste

Seiten