2025 wird der Lyrikpreis Meran, ausgerichtet vom Komitee Lyrikpreis Meran, zum 22. Mal ausgeschrieben. Dichter und Dichterinnen, die mindestens eine Publikation vorzuweisen haben, sind zur Bewerbung am deutschsprachigen Wettbewerb eingeladen.
An dem Wettbewerb teilnehmen können Bewerber*innen im Alter von 18 bis 36 Jahren, die nicht mehr als zwei Bücher im Bereich Lyrik publiziert haben und deren Biographie einen Bezug zu Schleswig-Holstein aufweist. Es gibt keine thematische Vorgabe.
Das Land Rheinland-Pfalz vergibt in Kooperation mit der Rheinland-pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau den Martha-Saalfeld-Preis. Er besteht aus einem Haupt- und einem Förderpreis. Der nach der 1898 in Landau geborenen und 1976 in Bad Bergzabern gestorbenen Autorin benannte Preis dient zum einen der Würdigung eines über die Landesgrenzen hinaus beachteten literarischen Werks (Hauptpreis) und zum anderen der Realisierung eines schriftstellerischen Arbeitsvorhabens in hochdeutscher Sprache (Förderpreis).
Das Kärntner Bildungswerk schreibt in Kooperation mit der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See zum 15. Mal den Kurz(e)geschichtenwettbewerb „WortReich“ zu folgendem Schreibimpuls aus: Ein roter Knopf
>>> Preisgelder 1. Platz: 1.000 Euro 2. Platz: 500 Euro 3. Platz: 300 Euro Die Preisgelder stiftet die Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See.
Stipendien betragen monatlich 1.500,- Euro, abzüglich ca. 100,- bis 200,- Euro Miet- und Betriebskosten.
Das Stipendium für Kollektive beträgt 1.000,- Euro pro Person, jedoch maximal 3.000,- Euro abzgl. Miet- und Betriebskosten.
Reise-, Versicherungs- oder Materialkosten werden nur in Ausnahmefällen übernommen (im Falle einer Stipendienzusage bitten wir im Bedarfsfall um Kontaktaufnahme).