Ausschreibungen

Karl-Dedecius-Preis für polnische Übersetzer deutscher Literatur und deutsche Übersetzer polnischer Literatur

Die Robert Bosch Stiftung und das Deutsche Polen-Institut verleihen alle zwei Jahre den Karl-Dedecius-Preis für polnische Übersetzer deutschsprachiger Literatur und deutsche Übersetzer polnischer Literatur. Mit diesem Preis werden die Übersetzer für ihren sprachlichen Brückenbau zwischen Deutschen und Polen mit je 10.000 Euro honoriert und unterstützt. Der Preis ist nach Professor Dr. h.c. mult. Karl Dedecius (1921-2016) benannt, dem Nestor der Übersetzer polnischer Literatur und verdienten Vermittler zwischen Deutschland und Polen.

12.01.19

Ausschreibungen: 

Menantespreis für erotische Dichtung 2019

ereits zum siebten Mal wird 2019 dieser Preis vom Menantes-Förderkreis der Evangelischen Kirchgemeinde Wandersleben im Geburtsort des Dichters vergeben.

Das Werk von Christian Friedrich Hunold (1680-1721), der sich als galanter Autor im Jahr 1700 in Hamburg das Pseudonym MENANTES zulegte, inspirierte 2006 Literaturbegeisterte zur Ausschreibung eines ihm gewidmeten Literaturpreises, der sich internationaler Wahrnehmung erfreut. Partner für die Vergabe und Präsentation im Jahr 2019 sind der Mitteldeutsche Verlag und die Erfurter Herbstlese.

31.03.19

Ausschreibungen: 

Gustav-Heinemann-Friedenspreis

Gustav-Heinemann-Friedenspreis
Zur Erinnerung an den Bundespräsidenten Dr. Dr. Gustav W. Heinemann und sein friedenspolitisches Engagement betreut die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen im Auftrag der Landesregierung die jährliche Vergabe des Gustav-Heinemann-Friedenspreises für Kinder- und Jugendbücher. Mit diesem Preis werden Bücher ausgezeichnet, die Kinder und Jugendliche ermutigen, sich für Zivilcourage und Toleranz, für Menschenrechte und für gewaltfreie Formen der Konfliktlösung einzusetzen.

14.01.19

Ausschreibungen: 

Aufenthaltsstipendium des Künstlerhofes Schreyahn

Der Künstlerhof Schreyahn bietet Wohn- und Arbeits- möglichkeiten in ländlicher Umgebung für deutsche und ausländische Künstlerinnen und Künstler (Bereich Komposition und Literatur).

Bei der Bewerbung ist zu berücksichtigen, dass der Künstlerhof sehr einsam in einem Dorf mit ca. 100 Einwohnern liegt. Die Verkehrsanbindungen sind nur sehr gering ausgebaut, so daß ein KfZ zur Erreichung der umliegenden Orte für Besorgungen von Vorteil ist. Diese Umstände haben in der Vergangenheit bei einigen Künstlern zu Irritationen geführt.

30.01.19

Ausschreibungen: 

Gertrud Kolmar Preis (nur für Frauen)

Freiheit ist, etwas zu tun!

Es gibt Literatur. Keine Frauenliteratur. Frauen schreiben. Frauen schreiben Gedichte. Aber Frauen werden bei Preisvergaben verlässlich weniger oft ausgezeichnet. Fixpoetry nimmt sich die Freiheit, etwas zu tun. Um ein Zeichen zu setzen, schreiben wir einen Lyrikpreis aus, der sich ausschließlich an Frauen richtet. Diesen Preis widmen wir der Schriftstellerin Gertrud Kolmar.

31.03.19

Ausschreibungen: 

Seiten