Ausschreibungen

Zwischen Kiefern und Kasernen - Ausschreibung VS Brandenburg

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

unser Verband möchte im nächsten Jahr – 200. Geburtstag von Theodor Fontane – eine Anthologie mit Texten aus unseren Werkstätten herausgeben. Der Arbeitstitel der Anthologie lautet:

Zwischen Kiefern und Kasernen – Prosa Brandenburger Autorinnen und Autoren zum Fontane-Jahr.

31.01.19

Ausschreibungen: 

Walter-Kempowski-Literaturpreis 2019

Teilnahmebeschränkungen

Der Wettbewerb ist offen für Autorinnen und Autoren der Jahrgänge ab 1983, die in deutscher Sprache schreiben.

Jeder Einsender kann nur einen unveröffentlichten Text für den Wettbewerb einreichen. Mehrere Zusendungen werden gesamt nicht gewertet. Unveröffentlicht heißt, bis zum Abschluss der Auswahl durch die Hauptjury, die auf der Internetseite der HAV bekanntgegeben wird, voraussichtlich im August 2019.

28.02.19

Ausschreibungen: 

Hohenemser Literaturpreis für deutschsprachige AutorInnen nichtdeutscher Muttersprache

Die im „Dreiländereck“ zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz gelegene Stadt Hohenems ist seit jeher durch einen regen kulturellen Austausch und durch grenzüberschreitende Beziehungen gekennzeichnet. Seien es die europäischen Verbindungen der Hohenemser Grafen, die Bildung einer jüdischen Gemeinde im 17. Jahrhundert oder die Arbeitsmigration der letzten Jahrzehnte, die zu einer großen Zahl neuer BürgerInnen nichtdeutscher Muttersprache geführt hat: Geschichte und Kultur von Hohenems wurden stets durch Zuwanderung geprägt.

03.01.19

Ausschreibungen: 

Schreibwettbewerb von Valeursanté

Was denkst Du? Einladung zum Schreibwettbewerb von Valeursanté

https://valeursante.org/wettbewerb/

Der grösste Teil der Schweizer Bevölkerung lebt in Freiheit, Sicherheit und Gesundheit, die oft als selbstverständlich hingenommen werden, obwohl sie als höchste Güter gelten. Manchmal fehlt uns auch die Dankbarkeit für den Wohlstand und das von hoher Qualität gekennzeichnete Gesundheitswesen, deren Grundlagen von früheren Generationen geschaffen wurden.

15.03.19

Ausschreibungen: 

„Alltag im Wort“ - Strittmatter- Verein ruft zum Schreiben auf

Eva und Erwin Strittmatter besaßen die Gabe, ganz alltägliches Geschehen in ihrem Werk zu poetisieren. Sie sprachen dabei oft von „zu Poesie gekeltertem Leben“. Sowohl Erwin Strittmatters Prosa wie auch Eva Strittmatters Lyrik zeichnet die Verarbeitung von teilweise völlig unspektakulären Begebenheiten aus. Trotzdem ist es beiden Literaten gelungen, die Quintessenz, das Allgemeingültige in Worte zu bannen und nacherlebbar zu gestalten. Daraus ist bleibende Literatur entstanden, die noch viele Jahre nach ihrer Entstehung wirkmächtig die Leser in ihren Bann zu ziehen vermag.

31.12.18

Ausschreibungen: 

»So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch« - 26. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten.


Wie entstehen gesellschaftliche Krisen? Wie wirken sie sich auf das Leben der Menschen aus und welche historische Bedeutung bekommen sie damit? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft Kinder und Jugendliche auf, sich im Rahmen des 26. Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten mit genau solchen Fragen zu beschäftigen. 

28.02.19

Ausschreibungen: 

Seiten