Seit 1993 vergibt die Stadt Schwaz unter dem Titel "Schwazer Stadtschreiber/in" ein Aufenthaltsstipendium für junge Autorinnen und Autoren (geringer bisheriger Publikationsumfang), die sich bei freier Kost und Logis und monatlich 1200 Euro Taschengeld zwei Monate ausschließlich der Schreibarbeit widmen können.
Jurybeschluss und Verständigung der ausgewählten Kandidatin / des ausgewählten Kandidaten erfolgt bis Anfang Juni 2018.
Der Freundeskreis des Literaturhauses Schleswig-Holstein in Kiel ruft zum zweiten Mal zum Wettbewerb “Junger Literaturpreis” auf. Ziel dieses Preises ist, das literarische Schreiben junger Menschen in Schleswig-Holstein gezielt zu fördern und somit auch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen.
Die 2005 gegründete Studer/Ganz-Stiftung fördert in der Schweiz jüngere Autorinnen und Autoren. Ende September 2018 vergibt die Stiftung in der Deutschschweiz zum siebten Mal einen Preis für das beste unveröffentlichte Prosadebütmanuskript.
eit 1984 ist die "Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V." Anlaufstelle für die Förderung von Übersetzungen belletristischer Werke aus Afrika, Asien und Lateinamerika in die deutsche Sprache. Das Programm soll den literarischen Kulturaustausch vom Süden in den Norden verstärken und die Veröffentlichung wichtiger Werke zeitgenössischer Autorinnen und Autoren aus der "Dritten Welt" befördern.
Das durch die Uwe und Karin Hollweg Stiftung Bremen geförderte Stipendium ermöglicht Autoren, Wissenschaftlern und Publizisten, die sich in ihrer Arbeit dem deutsch-italienischen Kulturaustausch widmen, zwei bis vier Monate in den neuen Räumen der Casa di Goethe zu leben und zu arbeiten. Seit der Erweiterung der Casa di Goethe im Jahr 2012 steht den Stipendiaten dort ein Appartement zur Verfügung.
Seit 1994 verleiht der Mecklenburgische Literaturgesellschaft e.V. gemeinsam mit dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg und der Kanzlei Gentz und Partner den mit 20.000 Euro dotierten Uwe-Johnson-Preis zweijährlich im Wechsel mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis.