Ausschreibungen

Frauen-Literaturpreis 2020 - Wie wollen wir leben?

Der Frauen-Literatur-Preis 2020: Der Frauen-Literatur-Preis wird von einer Jury des Vereins Lisa e.V. vergeben. Damit verbunden ist ein Aufenthalt und eine Lesung im Kunsthaus Lisa, in Neu-Guthendorf/Marlow. (www.kunsthausLisa.de) Verbindungen bestehen zum Rathaus Marlow, zur Literaturzeitschrift Risse, zum Literaturhaus Rostock, der Stadtbibliothek Ribnitz-Damgarten, sowie dem Bücherdorf Gresenhorst.

31.12.20

Ausschreibungen: 

„Gesund schreiben“ - Literaturpreis der Ärztekammer für Wien

Die Ärztekammer für Wien schreibt für das Jahr 2021 den Literaturpreis „Gesund schreiben“ aus. Der Hauptpreis ist mit EUR 4.000,- dotiert, parallel dazu wird ein Publikumspreis in Höhe von EUR 1.000,- vergeben. Die Jury behält sich vor, gegebenenfalls maximal zwei Sonderpreise (ohne Dotation) zu vergeben. Medienpartner ist ORF Ö1.

 

15.02.21

Ausschreibungen: 

Ausschreibung "Innenleben" -Ultra Kurztexte von Lyrik bis Prosa, präsentiert an den Fenstern der Pauluskirche

Ausschreibung "Innenleben" für Arbeiten aus dem Bereich freies / kreatives Schreiben, Prosa, Poesie, Lyrik, Epik und Dramatik


Ultra Kurztexte von Lyrik bis Prosa, präsentiert an den Fenstern der Pauluskirche
14. Februar bis 14. März 2021

Es können Arbeiten aus dem Bereich freies / kreatives Schreiben, Prosa, Poesie, Lyrik, Epik und Dramatik eingereicht werden.

13.01.21

Ausschreibungen: 

AUSSCHREIBUNG Steyrer Stadtschreiber/in

AUSSCHREIBUNG -  Steyrer Stadtschreiber/in

1. April bis 31. Oktober 2021

 

Im Rahmen der Oberösterreichischen Landesausstellung lobt die Stadt Steyr den Posten eines Stadtschreibers/einer Stadtschreiberin aus. Das siebenmonatige Stipendium richtet sich an deutschsprachige AutorInnen ohne Altersbeschränkung.

Im Rahmen dieses Stipendiums wird eine Wohnung in Steyr zur Verfügung gestellt. Die Höhe des Stipendiums beträgt pro Monat 1.100 Euro.

15.02.20

Ausschreibungen: 

StadtschreiberIn in Odessa (Ausschreibung des Deutschen Kulturforums östliches Europa)

usschreibung: Stadtschreiber-Stipendium in Odessa/Odesa 2021

Bewerbungsschluss: 15. Januar 2021

 

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa schreibt in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft »Odessaer geisteswissenschaftliche Tradition« ein von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotiertes Stipendium

einer Stadtschreiberin/eines Stadtschreiber
 

15.01.21

Ausschreibungen: 

“Welt wohin? – Reise in eine bessere Zukunft” - Ausschreibung

Das Netzwerk Klimaherbst e.V. veranstaltet zusammen mit der vom oekom e.V. herausgegebenen Zeitschrift politische ökologie einen Call for Papers. Anlass ist das Thema des aktuellen Münchner Klimaherbst: “Welt wohin? – Reise in eine bessere Zukunft”. Dabei beschäftigen wir uns vor allem mit zwei großen Fragen. Zum einen wollen wir wissen, wie aus der aktuellen Corona-Krise heraus ein Wandel zu einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Zukunft gelingen kann? Und zum anderen: wie kann diese Zukunft überhaupt aussehen?

31.12.20

Ausschreibungen: 

Stadtschreiber-Residenz Helsinki des Goethe-Instituts Finnland in Kooperation mit Nuoren Voiman Liitto



Für wen?
Bewerben können sich in Deutschland arbeitende Autor*innen (Belletristik oder Lyrik), die mindestens zwei Werke auf Deutsch veröffentlicht haben.
Das Ziel der Residenz ist die Vertiefung bestehender Kontakte zur finnischen Literaturszene bzw.  Aufbau von Kontakten, sowie Austausch mit Kolleg*innen und anderen Akteuren im finnischen Literaturbereich.

Dauer und Zeitpunkt
Die Residenz ist auf vier Wochen jeweils zwischen Mitte August und Ende September angelegt (nach Absprache).

30.12.20

Ausschreibungen: 

Mittel für Übersetzungen im Tahmen dess Programms Neustart Kultur

Der Projektfonds im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“ unterstützt Kultureinrichtungen, aber auch Akteure der freien Szene, die das Übersetzen als Kunst oder auch als soziale Praxis in den Mittelpunkt von Veranstaltungen, Workshops und Initiativen stellen. Der Ausbau einer digitalen Infrastruktur für Veranstaltungen und Vermittlungsangebote mit Fokus Literaturübersetzung geht damit einher.

Förderziele und -kriterien:
- die Etablierung, Sichtbarmachung und Vermittlung von literarischer Übersetzung im kulturellen Leben

31.01.21

Ausschreibungen: 

Seiten