Bewerbung für den Förderpreis Literatur 2021 Bewerbungsschluss: Freitag, der 02.04.2021 (Poststempel)
Bewerberinnen und Bewerber müssen in Westfalen-Lippe geboren sein oder dort seit mindestens zwei Jahren leben oder einen Hochschulabschluss in der Region gemacht haben. Sie dürfen bei Bewerbungsschluss nicht älter als 40 Jahre sein und müssen bereits einen Text in einer anerkannten Literaturzeitschrift oder einer Anthologie (nicht auf der eigenen Homepage) veröffentlicht haben.
Gustav-Heinemann-Friedenspreis Zur Erinnerung an den Bundespräsidenten Dr. Dr. Gustav W. Heinemann und sein friedenspolitisches Engagement betreut die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen im Auftrag der Landesregierung die jährliche Vergabe des Gustav-Heinemann-Friedenspreises für Kinder- und Jugendbücher. Mit diesem Preis werden Bücher ausgezeichnet, die Kinder und Jugendliche ermutigen, sich für Zivilcourage und Toleranz, für Menschenrechte und für gewaltfreie Formen der Konfliktlösung einzusetzen.
Der Frauen-Literatur-Preis 2020: Der Frauen-Literatur-Preis wird von einer Jury des Vereins Lisa e.V. vergeben. Damit verbunden ist ein Aufenthalt und eine Lesung im Kunsthaus Lisa, in Neu-Guthendorf/Marlow. (www.kunsthausLisa.de) Verbindungen bestehen zum Rathaus Marlow, zur Literaturzeitschrift Risse, zum Literaturhaus Rostock, der Stadtbibliothek Ribnitz-Damgarten, sowie dem Bücherdorf Gresenhorst.
20: ein verrücktes Jahr, das die Welt nachhaltig verändern wird – das steht fest.
Während an allen Orten der Welt eine Pandemie bekämpft wird, schreitet der Klimawandel weiter voran. Wenn Wälder brennen, Stürme wüten und Millionen Menschen auf der Flucht sind, stellt sich immer wieder die Frage nach der Gerechtigkeit. Warum geht es einigen Menschen so viel schlechter als anderen? Ist das Glück? Zufall? Und kann man das eigene Glück nicht ein bisschen teilen?
Für den Gautinger Literaturwettbewerb 2020 sucht das Theaterforum Gauting Texte, die das Wir in seiner Vieldeutigkeit ergründen.
Ein Virus hat uns mit Beginn des Jahres 2020 auf schmerzhafte Weise erfahren lassen, wie es ist, wenn das Wir nicht mehr wie gewohnt gefühlt und gelebt werden kann. Wir Menschen brauchen einander. In vielerlei Hinsicht. Die Anderen, um im Leben zu reifen, um ins Leben zu kommen und um am Leben zu bleiben. Martin Buber sagte, der Mensch wird erst im Du zum Ich. Wir.